Herzliche Einladung zu unserem Umwelt-Aktionstag am 02.03.2024 im Bürgerhaus Möhringen. Hier ist das Programm:
Wissen
Bürgercafé zum Stuttgarter Bürgerrat Klima in Möhringen
Am Donnerstag, 25.01.2024, findet von 18:00 bis 20:30 Uhr im Bürgerhaus Möhringen ein Bürgercafé zum Stuttgarter Bürgerrat Klima statt.
„Ziel der Bürgercafés ist es, die Ergebnisse des Stuttgarter Bürgerrats Klima an die Öffentlichkeit, zu den Bürgerinnen und Bürgern in den Quartieren zu bringen. Den Teilnehmenden werden die 2023 erarbeiteten Empfehlungen des Bürgerrats zu den Themen Mobilität und Wärme vorgestellt. Darüber hinaus sprechen die Teilnehmenden über die Bedeutung der Empfehlungen für ihre Quartiere. Sie entwickeln gemeinsam in spielerisch gestalteten Workshops aktiv Ideen für eine konkrete Umsetzung der Empfehlungen in den Stadtbezirken.“
Hier geht es zur Anmeldung https://www.stuttgart.de/anmeldung-buergercafes-klima
Klimafreundlich kochen und essen – Veranstaltung in Möhringen/Fasanenhof
Quartiersentwicklung – Nachhaltigkeitstage
Das Bündnis für Klima- und Umweltschutz (KUS) hat in seiner Initiative „Klimaratschlag Stuttgart“ auch das Thema Soziale Stadt aufgegriffen. Für konkrete Vorschläge und Forderungen in diesem Bereich eignet sich besonders die Entwicklung von Stadtbezirken und Quartieren. Die Stadt Stuttgart erarbeitete unter breiter Beteiligung eine Rahmenkonzeption soziale Quartiersentwicklung und schuf damit zentrale fachliche Grundlagen. Um diese Rahmenkonzeption und um zivilgesellschaftliche Forderungen geht es am 19.09.23 im Welthaus Stuttgart im Rahmen der baden-württembergischen Nachhaltigkeitstage. Hier die Einladung 70599Stadtt-Init_Welthaus_9_23
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Veranstaltungen des KBW Stuttgart
Das Katholische Bildungswerk Stuttgart hat ein vielfältiges Bildungsprogramm im Herbst 2023 zumThema „Nachhaltigkeit“:
Stadtteilbibliothek Möhringen ist Saatgutbibliothek
Ab September 2023 wird die Stadtteilbibliothek Möhringen zu den „Saatgutbibliotheken“ der Stadtbibliothek Stuttgart gehören: sie nimmt im Herbst Saatgut von Bürger:innen entgegen und wird dann im nächsten Februar 2024 wieder Saatgut an Interessierte ausgeben.
Die Stadtteilbibliothek zählt auch zu den „Gartenbibliotheken“ durch den schönen Garten hinter dem Bibliotheksgebäude im Spitalhof. Hier finden auch zunehmend Vorlese-Veranstaltungen statt.
Klimagesund kochen und genießen
Ein tolles Kochbuch vom Paritätischen Gesamtverband zeigt, wie man klimagesund kochen und essen kann. Das Buch ist für Gemeinschaftseinrichtungen gedacht. Deshalb sind die Rezepte immer für 10 Personen geschrieben. Aber man rechnet die Rezepte dann auf die Personenzahl herunter, für die man kocht. Download unter:
Klimawandel! Und nun?
Eine Veranstaltungsreihe der württembergischen Landesbibliothek. Die Veranstaltungen finden in der Landesbibliothek Stuttgart statt und werden auch im Internet übertragen. Hier geht’s zum Programm:
https://www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/kultur-und-wissenschaft/veranstaltungen/klimawandel-und-nun/
Streuobsttag Baden-Württemberg
Der Streuobsttag ist als Hybrid-Veranstaltung geplant und findet am 13. Mai 2023 statt. Mehr Infos finden Sie hier:
https://alr-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Veranstaltungen/230513_Streuobsttag
Natur erfassen mit KI?
Ein Seminar der Landeszentrale für politische Bildung lädt dazu ein, sich mit den digitalen Zugängen zu unserer Natur zu befassen. Ich bin beim Orga- /Referent:innen-Team dabei.