Am Samstag, 27.05.23 findet der traditionelle botanische Spaziergang in Sonnenberg statt:
Förderprogramm „Kickstart Klima“
Die Allianz für Beteiligung hat ein neues Förderprogramm aufgelegt: „Kickstart Klima“. Der Projektaufruf richtet sich an zivilgesellschaftliche Initiativen und Gruppen mit und ohne eingetragener Rechtsform (z. B. Bürgergruppen, Arbeitskreise, Vereine, Verbände usw.) in Baden-Württemberg.
„Zeigen Sie uns, was Sie vor Ort zum Thema Klimaschutz bewegt und welches Klimaschutzprojekt Sie in Ihrem Alltag und Wohnumfeld konkret anstoßen möchten. Wenn uns Ihr Projekt überzeugt, wird es Teil von „Kickstart Klima“ und erhält eine Sachkostenfinanzierung von bis zu 6.000 Euro.
Zu Klimaschutzprojekten zählen wir alle Aktivitäten, die dazu beitragen, das Klima zu schützen, wie beispielsweise Maßnahmen zum Reduzieren von CO2-Ausstoß und Energieverbrauch, dem Ausbau von erneuerbaren Energien, dem klimabewussten Konsum und Mobilität, dem Erhalt der Artenvielfalt oder Pflanzaktionen. Konkret können dies Baumpflanzungen, Installation von (Balkon-)Photovoltaik, Anlegen eines Mitmach-Gartens oder einer Tauschbörse für Gebrauchsgegenstände sein – hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.“
Hier gibt es mehr Infos:
https://allianz-fuer-beteiligung.de/wp-content/uploads/2023/05/Projektaufruf_Kickstart-Klima.pdf
Bewerbungsformular
https://allianz-fuer-beteiligung.de/wp-content/uploads/2023/05/Bewerbungssformular_KickstartKlima.pdf
Unser Aktionstag 2023 – ein riesiger Erfolg!
Zu unserem Aktionstag zugunsten von Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit am 01.04.2023 kamen weit über 300 Besucher:innen, zum Teil sogar aus anderen Landkreisen!
Das Bürgerhaus Möhringen bot einen guten und zentralen Ort für all die Stände, Impulse und Workshops. Von den beteiligten Akteuren kam durchweg ein sehr positives Feedback. Es gab gute Gespräche, neue Vernetzungen und Kontakte, Vereine konnten neue Interessenten gewinnen, gemeinsame Projekte und Kooperationen wurden verabredet.
Das Programmangebot war so breit aufgestellt, dass für jede/n etwas dabei war. Es reichte von Solarenergie über Vogel- und Insektenschutz, Streuobstwiesen, veganes Kochen bis Fair Trade und CO 2-Fußabdruck. Workshops luden zum Mitmachen ein. Impulse informierten über Abfall als Wertstoff, Energie sparen, mobil ohne eigenes Auto und samenfestes Saatgut alter Gemüsesorten.
Unser ehrenamtliches Team, das den Aktionstag ein halbes Jahr lang vorbereitet hat, freut sich sehr über den großen Zuspruch aus der Bevölkerung für diese Veranstaltung. Der Besucherandrang zeigt , dass in der Einwohnerschaft ein starkes Interesse an Umwelt-Themen und einem nachhaltigeren Lebensstil existiert. Dieses Momentum gilt es weiter zu nutzen. Wir werden mit weiteren Veranstaltungen und mit einem Aktionstag im Jahr 2024 die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit noch vertiefen. Gemeinsam können wir aus dem Quartier heraus den Wandel zu einem klima- und umweltfreundlicheren Leben schaffen!
Klimawandel! Und nun?
Eine Veranstaltungsreihe der württembergischen Landesbibliothek. Die Veranstaltungen finden in der Landesbibliothek Stuttgart statt und werden auch im Internet übertragen. Hier geht’s zum Programm:
https://www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/kultur-und-wissenschaft/veranstaltungen/klimawandel-und-nun/
Streuobsttag Baden-Württemberg
Der Streuobsttag ist als Hybrid-Veranstaltung geplant und findet am 13. Mai 2023 statt. Mehr Infos finden Sie hier:
https://alr-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Veranstaltungen/230513_Streuobsttag
Repair Café im Fasanenhof
Warentauschtag im Fasanenhof – Tauschen statt Wegwerfen
Am Samstag 25.03.2023 ist Warentauschtag im Gemeindezentrum Fasanenhof, Bonhoefferweg 12, in Stuttgart-Fasanenhof.
Abgabe der Waren für den Warentauschtag: Freitag, 24.03., 18-20 Uhr und Samstag 25.03., 10-11 Uhr.
Von 11-13 Uhr findet dann am Samstag der Warentauschtag statt.
Einladung zum Aktionstag am 01. April 2023
Natur erfassen mit KI?
Ein Seminar der Landeszentrale für politische Bildung lädt dazu ein, sich mit den digitalen Zugängen zu unserer Natur zu befassen. Ich bin beim Orga- /Referent:innen-Team dabei.
Jahresprogramm der Umweltakademie BaWü
Ein spannendes Jahresprogramm hat die Umweltakademie des Landes. Hier finden sie einen Jahresüberblick
https://umweltakademie.baden-wuerttemberg.de/documents/30713/138104/Programm_2023_BF.pdf?download=true
Die einzelnen Veranstaltungen können dann hier angeschaut oder gebucht werden
https://umweltakademie.baden-wuerttemberg.de/fachtagungen-und-fortbildungen