Herzliche Einladung zu unserem 2. Möhringer Aktionstag für Nachhaltigkeit, Umwelt und Natur im Bürgerhaus Möhringen, Filderbahnplatz 32:
Umwelt
Landesnetzwerk Umweltbildung
Das „Landesnetzwerk Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung“ Baden-Württemberg hat einen Newsletter voll spannender Themen und Termine:
Sternfahrt 55plus „Jetzt sind wir dran“
Die Diakone des Dekanats Degerloch laden herzlich ein zu einer Sternfahrt am 22.07.2022 ab 17.00 Uhr , Treffpunkt ist Degerloch.Die Zielgruppe sind Menschen im Alter 55plus.
„Welche Welt hinterlassen wir unseren Kindern und Enkelkindern? Was können die Älteren für den Erhalt einer zukunftsfähigen Welt tun? Jetzt sind wir dran! Zukunftsfähig leben und bewegen. lokal handeln – global denken.“
Für den Standort Möhringen, Degerloch und Sillenbuch werden noch Helfer:innen gesucht! Kontakt: Birgit Keyerleber, 0711/457451.
Mehr Infos finden Sie im untenstehenden Plakat und auf der folgenden Webseite: stuttgart-diakonat.de/55plus
Unser Aktionstag am 09.04.22
Herzliche Einladung zu unserem Aktionstag zugunsten von Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit am 09.04.22 im ev. Gemeindezentrum der Martinskirche in Möhringen. Hier finden Sie alle Infos:
„Umverpackt“- Lebensmittel in Möhringen kaufen – ohne Verpackungsmüll
Wer ohne Plastik- und Verpackungsmüll einkaufen will, kann dies im neuen Pop Up-Shop von „Umverpackt“ tun im Hofladen bei Bauer Klaus, Lohäckerstraße 18, 70567 Stuttgart-Möhringen. Öffnungszeiten: Mo. und Fr.: 14:30 bis 18:00 Uhr. Haferflocken, Müsli, Nudeln, Reis und vieles mehr wird für „Umverpackt“ vom bhz Fasanenhof in Pfandgläser verpackt. Zum Shop muss man also nicht mit eigenen Gläsern und Tupperschüsseln gehen. Sondern man nimmt die Gläser von dort mit und gibt sie nach Verbrauch der Nahrungsmittel wieder zurück. Das bhz spült die Gläser, befüllt sie neu und „Umverpackt“ stellt sie wieder ins Sortiment. Alle gehandelten Waren sind bio, regional, nachhaltig und fair. Für das bhz eine gute Kooperationsmöglichkeit, für uns alle ein Gewinn und für die Umwelt weniger Müll.
Gelungene Auftaktveranstaltung des Bunten Tisch Natur Möhringen
Am 10.11.21 hatten wir unsere Auftakt-, Kennenlern- und Mitmach-Veranstaltung im Fasananhof. Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen: 27 Teilnehmer:innen aus allen drei Stadtteilen waren dabei und haben mit ihren Ideen für eine positive Aufbruchstimmung gesorgt. Überall waren Menschen untereinander im Gespräch, haben ihr Interesse an bestimmten Themen geteilt, Projektinformationen und Kontaktdaten ausgetauscht. Eine große Ideen- und Projekte-Wand hat aufgezeigt, wo man im Stadtbezirk jetzt schon andocken kann und welche neuen Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen auf Freiwillige und Begeisterte warten.
Wir werden die Themenvorschläge nun dokumentieren und einen Verteiler aufbauen. Im Januar 2022 wird es dann einen ersten Stammtisch des Bunten Tisch Natur geben, der an Themen weiterarbeitet. Falls Sie am vergangenen Mittwoch nicht dabei sein konnten, aber sich einbringen wollen, dann melden Sie sich gerne bei info@natur-moehringen.de oder telefonisch (414 77 92).
Nach der Ideensammlung hatten wir alle die Möglichkeit, unseren ökologischen Fussabdruck zu messen, mit Hilfe von Fußspuren im Raum und einem kleinen, einfachen Fragebogen (Danke an Frau Schmauderer von der ev. Landeskirche). Die Aktion kam so gut an und hat uns so gefallen, dass wir planen, sie an unserem großen Umwelt- und Netzwerktag am 09.04.22 nochmal einzusetzen.
Danke an alle, die bei unserer Auftaktveranstaltung dabei waren und sich eingebracht haben!
Digitale Netzwerkstatt zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit
Die Stadtteilvernetzer Stuttgart e.V. veranstalten am 08.10.21 ab 14 Uhr eine digitale Netzwerkstatt, auf der sich Umwelt- und Nachhaltigkeits-Initiativen aus Stuttgart vorstellen. Eingeladen sind Aktive aus den Bezirken, Stadtteilen und Nachbarschaften, die von guten Beispielen lernen wollen. Hier finden Sie das Programm und Infos zur Anmeldung
Einladung Netzwerkstatt Stadtteilvernetzer_digital_2021
Bericht zur Lage der Natur in unserem Land
Wie steht es um die Natur in Baden-Württemberg? Die Landesregierung hat 2020 ihren „Bericht zur Lage der Natur“ vorgestellt: „Der Verlust der biologischen Vielfalt hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch beschleunigt“.
Laß es blühen! Gemeinsam für Insektenvielfalt
Das Amt für Umweltschutz Stuttgart hat Tipps für einen insektenfreundlichen Garten zusammengetragen. Es bietet auch interessante Fortbildungsveranstaltungen zum Thema „Lass es blühen! Gemeinsam für Insektenvielfalt“, die wegen Corona aber im Moment ausgesetzt sind. Vielleicht geht es im Sommer mit dem Programm weiter, das in vielen unterschiedlichen Bezirken Stuttgarts stattfindet.
Neue Webseite für Umweltprojekte in Stuttgart-Möhringen
Hallo Welt! Die Webseite des „Bunten Tisch Natur Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg“ geht an den Start. Wir wollen mit konkreten Projekten Natur und Umwelt in Möhringen fördern. Wir freuen uns auf viele Freiwillige und engagierte Organisationen und Vereine.