Das Netzwerk Bunter Tisch Natur Möhringen – Fasanenhof – Sonnenberg lädt ein zum Workshop „Deocreme und Lippenbalsam selber herstellen„ am Mittwoch, 04. Oktober 2023 um 19.30 Uhr im Clubraum in der Auferstehungskirche, Widmaierstraße 127. Um Anmeldung wird gebeten. Hier der Einladungsflyer:
Bunter Tisch Natur
Unser Aktionstag 2023 – ein riesiger Erfolg!
Zu unserem Aktionstag zugunsten von Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit am 01.04.2023 kamen weit über 300 Besucher:innen, zum Teil sogar aus anderen Landkreisen!
Das Bürgerhaus Möhringen bot einen guten und zentralen Ort für all die Stände, Impulse und Workshops. Von den beteiligten Akteuren kam durchweg ein sehr positives Feedback. Es gab gute Gespräche, neue Vernetzungen und Kontakte, Vereine konnten neue Interessenten gewinnen, gemeinsame Projekte und Kooperationen wurden verabredet.
Das Programmangebot war so breit aufgestellt, dass für jede/n etwas dabei war. Es reichte von Solarenergie über Vogel- und Insektenschutz, Streuobstwiesen, veganes Kochen bis Fair Trade und CO 2-Fußabdruck. Workshops luden zum Mitmachen ein. Impulse informierten über Abfall als Wertstoff, Energie sparen, mobil ohne eigenes Auto und samenfestes Saatgut alter Gemüsesorten.
Unser ehrenamtliches Team, das den Aktionstag ein halbes Jahr lang vorbereitet hat, freut sich sehr über den großen Zuspruch aus der Bevölkerung für diese Veranstaltung. Der Besucherandrang zeigt , dass in der Einwohnerschaft ein starkes Interesse an Umwelt-Themen und einem nachhaltigeren Lebensstil existiert. Dieses Momentum gilt es weiter zu nutzen. Wir werden mit weiteren Veranstaltungen und mit einem Aktionstag im Jahr 2024 die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit noch vertiefen. Gemeinsam können wir aus dem Quartier heraus den Wandel zu einem klima- und umweltfreundlicheren Leben schaffen!
Einladung zum Aktionstag am 01. April 2023
Woher kommen unsere Lebensmittel?
„Wie schmeckt die Streuobstwiese?“ – Veranstaltung 01.10.

cc-by-sa-2.0
Unser Netzwerk „Bunter Tisch Natur Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg“ und die Schutzgemeinschaft Rohrer Weg laden gemeinsam ein zum Apfelsorten-Tag:
„Wie schmeckt die Streuobstwiese?“
Samstag, 01. Oktober 2022 um 14.00 Uhr
Informationen rund um Apfelsorten und Geschmack, Wissenswertes über den Standort und die Bedeutung der Streuobstwiesen am Rohrer Weg, Unterstützungsangebote der Stadt Stuttgart für die Pflege von Streuobstwiesen. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Ecke Rohrer Weg/Udamstr. Hier ist der Einladungsflyer – gerne ausdrucken und im eigenen Umfeld verteilen. Plakat Wie schmeckt die Streuobstwiese 2022
Unser Aktionstag – ein voller Erfolg!
Unser erster großer Aktionstag zugunsten von Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit am 09.04.22 in Möhringen im ev. Gemeindezentrum der Martinskirche kam bei den Vereinen und Einwohner:innen im Bezirk sehr gut an!
Wir hatten im ev. Gemeindezentrum Martinskirche ein volles Haus mit rund 200 Teilnehmer:innen. 12 Vereine, Einrichtungen und Anbieter waren mit Umweltinfos, nachhaltigen Produkten und Mitmachmöglichkeiten an ihren Ständen präsent. Unter dem Menüpunkt „Netzwerk“ haben wir die Beteiligten aufgelistet.
Zwei Impulse informierten über die Umweltgefahren von Plastik und ein plastikfreieres Leben sowie über Naturschutz auf Balkon und Gärten. Vier Workshops für Erwachsene und Kinder luden zum Mitwerkeln ein: Deocremes, Bienenwachstücher, Seedbombs und Tiere aus Papier konnten selbst erstellt werden.
Das Vorbereitungsteam hat viele Wochen gearbeitet, um dieses Programm auf die Beine zu stellen. Aber zu einem wirklichen Erfolg wurde es durch all die Engagierten, die mitgemacht haben und an den Ständen oder beim Auf- und Abbau halfen, – oft ganz spontan. Deshalb an alle Beteiligten ein herzliches Dankeschön!
Weil der Aktionstag so gut ankam, haben wir schon einen Termin für das nächste Jahr reserviert: Samstag 01. April 2023.
Hier ein paar Bilder über den Aktionstag, alle von © Eva Elsäßer:
Unser Aktionstag am 09.04.22
Herzliche Einladung zu unserem Aktionstag zugunsten von Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit am 09.04.22 im ev. Gemeindezentrum der Martinskirche in Möhringen. Hier finden Sie alle Infos:
Themenabend im Fasanenhof
Etwa 20 Interessierte kamen am zweiten Themenabend des Bunten Tisch Natur am 24.03.2022 im Bürgertreff Fasanenhof zusammen. Hochbeete auf dem „Plätzle“ in Sonnenberg, Nistkästen bauen und die Umweltgruppe des Jugendhaus Fasanenhof standen auf der Agenda der Veranstaltung.
Eva Elsäßer berichtete von der Aktion des Jugendheims Sonnenberg auf dem vereinseigenen Gelände, dem „Plätzle“. Bereits im vergangenen Jahr wurden in Eigenarbeit 17 Hochbeete aus Europaletten und den dazugehörenden Holzrahmen errichtet. Das Angebot wurde rege angenommen und den Sommer über von zumeist Familien mit Kindern beackert. Angepflanzt wurden Radieschen, Zwiebeln, Gurke, Kürbisse, Möhringen, Rauke, uvm. Auch in diesem Jahr wird das Angebot fortgeführt, die ersten Beete sind bereits reserviert. Weiterlesen
Unser Netzwerk auf der Titelseite
Auf der Titelseite von „Möhringen aktuell“ und auf S. 6 im Stadtteilmagazin 05/2022 steht unser Projekt samt schöner Natur-Fotos von Herrn Franz. Im Zentrum des Berichts sind unsere kommenden Termine im ersten Quartal 2022, die viel Wissen, Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten bieten. Die Ausgabe kann online gelesen werden:
https://www.lokalmatador.de/epaper/ausgabe/moehringen-aktuell-05-2022/
Gelungene Auftaktveranstaltung des Bunten Tisch Natur Möhringen
Am 10.11.21 hatten wir unsere Auftakt-, Kennenlern- und Mitmach-Veranstaltung im Fasananhof. Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen: 27 Teilnehmer:innen aus allen drei Stadtteilen waren dabei und haben mit ihren Ideen für eine positive Aufbruchstimmung gesorgt. Überall waren Menschen untereinander im Gespräch, haben ihr Interesse an bestimmten Themen geteilt, Projektinformationen und Kontaktdaten ausgetauscht. Eine große Ideen- und Projekte-Wand hat aufgezeigt, wo man im Stadtbezirk jetzt schon andocken kann und welche neuen Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen auf Freiwillige und Begeisterte warten.
Wir werden die Themenvorschläge nun dokumentieren und einen Verteiler aufbauen. Im Januar 2022 wird es dann einen ersten Stammtisch des Bunten Tisch Natur geben, der an Themen weiterarbeitet. Falls Sie am vergangenen Mittwoch nicht dabei sein konnten, aber sich einbringen wollen, dann melden Sie sich gerne bei info@natur-moehringen.de oder telefonisch (414 77 92).
Nach der Ideensammlung hatten wir alle die Möglichkeit, unseren ökologischen Fussabdruck zu messen, mit Hilfe von Fußspuren im Raum und einem kleinen, einfachen Fragebogen (Danke an Frau Schmauderer von der ev. Landeskirche). Die Aktion kam so gut an und hat uns so gefallen, dass wir planen, sie an unserem großen Umwelt- und Netzwerktag am 09.04.22 nochmal einzusetzen.
Danke an alle, die bei unserer Auftaktveranstaltung dabei waren und sich eingebracht haben!