Konsum
Repair Café „on tour“ – am 08.10. im Jugendhaus
Teilen verbindet und schont die Umwelt
Der Stuttgarter Verein teilbar e.V. in S-West setzt auf Leihen statt Kaufen. Viele Gegenstände können wie in einer „Bibliothek der Dinge“ in der Lerchenstr. ausgeliehen werden. Damit wir alle ins Nachdenken kommen, was wir mit anderen teilen könnten, gibt es die folgende Liste „teilbares im Stauraum“ – da kann man für sich überlegen, was man zur „Bibliothek der Dinge“ beitragen könnte.
Mehr zum Verein unter teilbar.eu
Klimagesund kochen und genießen
Ein tolles Kochbuch vom Paritätischen Gesamtverband zeigt, wie man klimagesund kochen und essen kann. Das Buch ist für Gemeinschaftseinrichtungen gedacht. Deshalb sind die Rezepte immer für 10 Personen geschrieben. Aber man rechnet die Rezepte dann auf die Personenzahl herunter, für die man kocht. Download unter:
Kongress in Ludwigsburg mit Livestream: #PlastikPerspektiven
„Bereits zum fünften Mal lädt NaturVision am 10. November 2023 Expert*innen und Interessierte zum Austausch zum Thema Plastik ein. Es wird Vorträge, BestPractice-Beispiele, einen Workshop, interessante Begegnungen, neue Ideen und Impulse geben. Der Kongress, der ganztägig in der Musikhalle Ludwigsburg stattfindet, wird als duale Veranstaltung konzipiert: Das Vortragsprogramm wird via Livestream übertragen. Der Workshop findet ausschließlich in Präsenzform statt.
Eingeladen sind alle interessierten Bürger*innen, Mitarbeiter*innen von Kommunen, Organisationen und Initiativen. Ziele des Kongresses sind Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und Vernetzung.
Organisiert wird die Veranstaltung von NaturVision in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, RENN.süd und der Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg.“
Weitere Informationen finden Sie unter
https://natur-vision.de/de/specials/kongress-plastikperspektiven/
Warentauschtag im Fasanenhof – Tauschen statt Wegwerfen
Am Samstag 25.03.2023 ist Warentauschtag im Gemeindezentrum Fasanenhof, Bonhoefferweg 12, in Stuttgart-Fasanenhof.
Abgabe der Waren für den Warentauschtag: Freitag, 24.03., 18-20 Uhr und Samstag 25.03., 10-11 Uhr.
Von 11-13 Uhr findet dann am Samstag der Warentauschtag statt.
Energiekosten zu hoch? Praktische Spartipps
Woher kommen unsere Lebensmittel?
Fairteiler in Möhringen – erstes Treffen startet mit Elan
Zehn Menschen haben sich vergangene Woche in der Auferstehungskirche getroffen, um das Thema eines Fairteilers in Möhringen konkret anzugehen. Eingeladen hatte Birgit Keyerleber vom Bunten Tisch Natur Möhringen und der ev. Kirchengemeinde.
Die Gruppe hat entschieden, den Verteiler auf einem Gelände der Evang. Kirchengemeinde aufstellen zu wollen. Dafür kommen zwei mögliche Standorte in Frage: Auferstehungskirche oder Martinsgemeindezentrum. Birgit Keyerleber wird dazu die Kirchengemeinde um Prüfung der Standorte bitten. Wenn dies geklärt kann weiter geplant werden.
Wer bei der Befüllung, Pflege und Reinigung des Fairteilers mithelfen will, ist herzlich willkommen. Interessierte melden sich bitte bei Birgit Keyerleber: Tel. 45 74 51.
Planungstreffen „Fairteiler in Möhringen“
Unverkaufte und abgelaufene Lebensmittel retten, statt wegzuwerfen – das ist das Ziel einer Fairteiler-Initiative. In Möhringen haben wir schon Anfang 2022 ein inhaltliches Treffen zum Thema gemacht. Nun soll konkret geplant werden:
Birgit Keyerleber vom Netzwerk Bunter Tisch Natur Möhringen lädt ein zum ersten Treffen für die Errichtung eines Fairteilers in Stuttgart-Möhringen am Mittwoch, 23. November 2022 um 18.00 Uhr in der Auferstehungskirche (im Jugendraum im UG):
- Erste Überlegungen
- Welche Strukturen können von anderen Fairteilern übernommen werden
- Möglicher Standort
- Aufbau eines Helferteams/ weitere Unterstützer
- Finanzierung
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Ihr Interesse!
Keine Zeit am 23.11.? Melden Sie sich bei uns und wir halten Sie auf dem Laufenden wie es weiter geht! Kontakt B. Keyerleber: Tel. 45 74 51