Warentauschtag im Fasanenhof

Gläser, Tassen, Teller, Schüsseln und vieles mehr – der Warentauschtag im Fasanenhof ist eine Fundgrube für alle, die ihren Haushalt um Stücke ergänzen wollen und dafür auf Gebrauchtes setzen statt auf Neukauf. Das schont den eigenen Geldbeutel, verkleinert die Müllmenge und geht achtsam mit den Ressourcen unserer Erde um. Man kann Waren abgeben und Waren mitnehmen – so entsteht ein umweltschonender Kreislauf.

Heute am 15.10.22 fand der Warentauschtag erneut statt. Ein engagiertes Team rund um Familie Rockenstein baut die gespendeten Sachen auf vielen Tischen auf und wieder ab. Dazwischen hatte man von 11-13 Uhr Zeit zum Stöbern und Mitnehmen.

„Wie schmeckt die Streuobstwiese?“ – Veranstaltung 01.10.

Bengt Nyman
cc-by-sa-2.0

Unser Netzwerk „Bunter Tisch Natur Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg“ und die Schutzgemeinschaft Rohrer Weg laden gemeinsam ein zum Apfelsorten-Tag:

„Wie schmeckt die Streuobstwiese?“
Samstag, 01. Oktober 2022 um 14.00 Uhr

Informationen rund um Apfelsorten und Geschmack, Wissenswertes über den Standort und die Bedeutung der Streuobstwiesen am Rohrer Weg, Unterstützungsangebote der Stadt Stuttgart für die Pflege von Streuobstwiesen. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Ecke Rohrer Weg/Udamstr.  Hier ist der Einladungsflyer – gerne ausdrucken und im eigenen Umfeld verteilen. Plakat Wie schmeckt die Streuobstwiese 2022

Vortrag von „Elektrikern ohne Grenzen“ im Reyerhof

Der Reyerhof lädt am 28. September 2022, 20 Uhr, in der Unteraicher Str. 8 zu folgender Veranstaltung ein:

„Unser langjähriger Kunde Peter Althoff hat mit den „Elektrikern ohne Grenzen“ dem Sozialzentrum „DEEPAM“ in Viralimalai im indischen Bundesstaat Tamil Nadu eine große Photovoltaik Anlage errichtet. Nach schweren Sturmschäden an der 2014 von uns errichteten Anlage, machte sich ein Neubau der Anlage erforderlich.

Mit vielen Bildern und Eindrücken ist er aus Indien zurückgekehrt. Die Corona Pandemie verhinderte 2 Jahre einen Bericht über diese Mission auf dem Reyerhof. Nun kann das endlich nachgeholt werden. Herzliche Einladung!“

Warentauschtag im Fasanenhof

Gegenstände tauschen und weiternutzen statt wegwerfen – dieser Praxis gehört die Zukunft. Kommen Sie zum Warentauschtag am 15.10.2022 in den Fasanenhof. Zwischen 10 und 11 Uhr ist Warenabgabe, die Warenmitnahme ist dann zwischen 11 bis 13 Uhr. Es wird eine Schutzgebühr pro Erwachsener von 1€ erhoben.
Ort: Gemeindezentrum Fasanenhof, Bonhoefferweg 12.

Saatgut-Bibliothek startet im September

Am 24.09.2022 startet die neue Saatgut-Bibliothek der Stadtbibliothek Stuttgart:

„Hier können Sie in Zukunft Saatgut miteinander tauschen und für mehr Biodiversität sorgen. Retten Sie alte Sorten und fördern die Pflanzenvielfalt in der Stadt! Die Stadtbibliothek bietet auf der Ebene „Leben“ in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz sowie in den Stadtteilbibliotheken Kneippweg, Neugereut, Zuffenhausen und Weilimdorf Saatgutbibliotheken an. (…)

Samen können in einer der Saatgutbibliotheken zu den jeweiligen Öffnungszeiten abgegeben werden. Im Frühjahr können Samen in einer der Saatgutbibliotheken abgeholt und im eigenen Garten oder auf dem Balkon ausgesät werden. Nach der Ernte können die Samen im Herbst wieder in den Saatgutbibliotheken abgegeben werden.“

Was mache ich mit Brot- und Gemüseresten?

Inge Semet vom Sonnenberger Plätzle hat ein kleines Büchlein verfasst: „Feste = Reste – ein Problemlöser-Büchlein“. Was können wir mit Brot- und Zopf-Resten machen, die bei Festen übrigbleiben? Was mit Gemüseresten im Kühlschrank? Eine kleine Rezepte-Sammlung, ergänzt um schöne Bilder und gut verständliche Anleitungen zeigen, dass man Brotreste nicht an Enten verfüttern muss, sondern man sehr leckere Sachen daraus zubereiten kann, – von Arme Ritter bis Brotsalat. Das kleine Büchlein gibt es für 3.50 Euro auf dem Plätzle.

Sternfahrt 55plus „Jetzt sind wir dran“

Die Diakone des Dekanats Degerloch laden herzlich ein zu einer Sternfahrt am 22.07.2022 ab  17.00 Uhr , Treffpunkt ist Degerloch.Die Zielgruppe sind Menschen im Alter 55plus.

„Welche Welt hinterlassen wir unseren Kindern und Enkelkindern? Was können die Älteren für den Erhalt einer zukunftsfähigen Welt tun? Jetzt sind wir dran! Zukunftsfähig leben und bewegen. lokal handeln – global denken.“

Für den Standort Möhringen, Degerloch und Sillenbuch werden noch Helfer:innen gesucht! Kontakt: Birgit Keyerleber, 0711/457451.

Mehr Infos finden Sie im untenstehenden Plakat und auf der folgenden Webseite: stuttgart-diakonat.de/55plus