Die Stuttgart-Crowd gibt Initiativen und Macher:innen die Möglichkeit, ihre ökologisch oder sozial nachhaltigen Ideen mit Unterstützung der Menschen aus unserer Stadt zu finanzieren und umzusetzen. Mehr Infos gibt es hier:
Autor: Brigitte Reiser
Natur-Apps nutzen – Pflanzen kartieren
Das Netzwerk Bunter Tisch Natur Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg lädt ein zu einem Spaziergang in Sonnenberg am Donnerstag, 11. Juli, von 18.00-20.00 Uhr.
Apps wie Flora incognita, NABU Vogelwelt, Merlin Bird, BienABest und viele mehr helfen bei der Bestimmung von Pflanzen, Vögeln und Wildbienen. In Wald und Wiese wollen wir Natur-Apps ausprobieren und uns austauschen über unsere Erfahrungen mit diesen Online-Helfern. Bringt Eure Lieblings-App auf Eurem Smartphone mit.
Um Wildpflanzen dann auch zu kartieren, gibt es das Projekt „Floristische Kartierung Baden-Württemberg“, das vom Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart organisiert und betreut wird. Dipl.-Biologin Cornelia Krause vom Naturkundemuseum wird uns die floristische Kartierung vorstellen. Sie freut sich über Freiwillige, die beim Kartieren mitmachen. Es gibt dafür Unterstützung in Form von Fortbildungen, botanischen Exkursionen, Gruppen-Treffen usw.
Um Anmeldung zum Spaziergang per Mail an info@natur-moehringen.de wird gebeten. Die Angemeldeten erhalten dann noch detaillierte Infos zum Treffpunkt usw.

Klima, Karma und Karriere
Das Event rund um Zukunftsberufe und die nachhaltige Arbeitswelt!
Wo? SpOrt in Stuttgart Bad Cannstatt
Wann? Am 12. Juli 2024, von 9.30 bis 14.00 Uhr
Wer? Schüler*innen ab Klasse 9, Studierende und junge Menschen in beruflicher Orientierung bis 28 Jahren
Zum Programm und zur Anmeldung:
https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/jobfestival-fuer-klimaschutz-2024
Freiwillige für’s Gärtnern in Möhringen gesucht
Keinen Garten? Aber Lust zu gärtnern?
Wir bieten Insekten kleine Inseln, wo es blüht, wuchert, wächst und gedeiht! Dazu dürfen wir 3 kleine Flächen an der Gammertingerstraße pflegen, die uns die Stadt zur Verfügung gestellt hat. Es soll natürlich sein, kein blühendes Barock. Unkraut ist schon da.
Wenn du Lust hast, dich auszuprobieren, einfach mal schauen, was so wächst, insektennützliche Elemente zu errichten (Sand, Steine, morsches Holz, Stauden,…), dann melde dich gerne! Also nicht lange warten und einfach mal ausprobieren!
Kontakt: Eva Elsäßer, eva.elsaesser@ilm-ev.de
Info-Abend der Möhringer SolarScouts
Zweites Bürgercafé Klima in Möhringen
Das zweite Bürgercafé in Stuttgart-Möhringen findet am Montag, 15. April 2024 von 18 bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus Möhringen statt.
Die Teilnehmer:innen der ersten Runde haben über Klima-Themen für die zweite Runde abgestimmt. Am meisten Stimmem erhalten haben die Themen:
- Erneuerbare Energien/Stromversorgung
- Mobilität (zu viele Autos)
Anmeldung zum Bürgercafé über Anna.Kloss@stuttgart.de
Info-Veranstaltung zur Wärmewende in Möhringen
Zum Thema Wärmeplanung findet am 08. März 2024 um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung der Stadt Stuttgart im Bürgerhaus Möhringen statt.
Dort stellen Fachleute des Amts für Umweltschutz die kommunale Wärmeplanung vor und beantworten alle Fragen rund um die konkrete Umsetzung in Möhringen.
Auf folgender Seite finden Sie sowohl den Link zur Anmeldung für die Teilnahme vor Ort als auch den Link zur Online-Teilnahme über Webex:
https://www.stuttgart.de/leben/umwelt/energie/energieleitplanung/kommunaler-waermeplan/informationsveranstaltungen-zur-waermewende.php
Umwelt-Termine Frühjahr 2024 in Möhringen
Warentauschtag in Möhringen-Fasanenhof am 15.03/16.03.2024:
Verschenken statt Wegwerfen: Die Aktion Warentausch findet im Gemeindesaal der ev. Bonhoefferkirche auf dem Fasanenhof statt. Ein Team von ehrenamtlichen Helfer:innen nimmt gut erhaltene Haushaltsartikel wie z.B. Töpfe, Geschirr, Gläser, Besteck, funktionstüchtige Elektrokleingeräte, Kleinmöbel, Wohnungsdekoration , Handtaschen, Körbe, Koffer, Weihnachtsschmuck am Freitagabend 15.03.24 von 18.00–20.00 Uhr sowie am Samstag 16.03.24 von 10.00–11.00 Uhr entgegen. Am Samstag von 11.00-13.00 Uhr dann Abholung der geschenkten Ware.
19.04.2024, 18.00-19.30 Uhr, Baumblüte am Rohrer Weg.
Botanisch-ornithologischer Spaziergang mit NABU und VHS Stuttgart. Gebührenfrei (Anmeldung über vhs erforderlich). Treffpunkt: Udamstraße an der Brücke über den Sindelbach
https://vhs-stuttgart.de/fileadmin/Formulare_und_weitere_Broschueren/Sued_1_24_web.pdf
Let’s Putz Stuttgart: Stadt und Flurputzete am Samstag 20.04.2024, von 09-12 Uhr in Möhringen. Organisiert von der CDU Möhringen beteiligen sich die ev. Kirchengemeinde, cvjm, Kleintierzüchterverein, Flüchtlinge u.v.m.
Die Möhringer Solarscouts stellen sich vor und beraten Interessierte über PV-Anlagen am Mittwoch, 14.05.2024, ab 19 Uhr, im Gemeindesaal der Martinskirche. Eine Kooperationsveranstaltung von Solarscouts Möhringen und dem Bunten Tisch Natur Möhringen.
Unser Umwelt-Aktionstag bereichert Möhringen
Unser Umwelt-Aktionstag 2024 brachte wieder viele Vereine, Initiativen, Besucher:innen und gute Ideen im Möhringer Bürgerhaus zusammen. Eine ausführliche Berichterstattung gibt es hier.

Den Sprung ins Engagement wagen
Wie kommt man vom „Land der Ideen“ in das „Land des Handelns“ – und überquert erfolgreich die „tiefe Schlucht des Nichts-Tun“ im Bereich von Umwelt- und Nachhaltigkeit?
Dazu gibt es nun eine informative Broschüre von finep Esslingen mit vielen guten Tipps für alle, die was verändern wollen:
https://finep.org/media/den_sprung_ins_engagement_wagen_teil_a_finep.pdf