Hortus-Garten in Stuttgart Möhringen

Ein bis 2006 als „schwäbischer Vorzeigegarten“ geführtes Gartengrundstück in Stuttgart-Möhringen wurde mit viel Erfolg von M. Haberkorn in eine naturnahe Fläche nach dem Biophilia- (größtmögliche Biodiversität) und Hortus-Insectorum-Prinzip umgewandelt.

Ein Hortus-Garten strebt durch die Zusammenführung von Permakultur und Naturgarten ein ökologisches Gleichgewicht an. Pflanzenschutz- und chemische/künstliche Düngemittel sind absolut tabu. Informationen über das Hortus-Garten-Konzept, das gleichnamige Netzwerk und die Prinzipien für den Garten in Stuttgart-Möhringen hat M. Haberkorn für uns kurz zusammengestellt.
Hortus-Garten-Möhringen

Von ihm sind auch die Fotos, die er in seinem Garten aufgenommen hat. Sein Fazit: „Es gibt sicherlich eine Vielzahl von Philosophien für nachhaltige Gärten – die Natur selbst bleibt der beste Gärtner“.

Pflanzen für insektenfreundliche Blühflächen in Möhringen gesucht

In der heutigen Ausgabe der Filderzeitung (19.05.2021) gibt es einen schönes Bild mit Eva Elsäßer von Schmetterling & Co., die sich um die Bepflanzung dreier öffentlicher Beete kümmert, die von der Stadt der ILM e.V. zur Verfügung gestellt wurden, um sie insektenverträglich zu gestalten. Sie liegen an der Kreuzung Gammertinger Str./Märzenbaumstr. und an der Haltestelle Sigmaringer Str. Jetzt werden für die drei Beete insektenfreundliche Pflanzen gesucht – wer kann welche spenden oder aus dem eigenen Garten abgeben? Kontakt: info@ilm-ev.de oder Telefon 0176 / 21 50 26 21.
Gepflegt werden die Flächen an der Ruhbank in den kommenden Monaten vom Bürgerverein Möhringen, der Teil des Netzwerks „Bunter Tisch Natur“ ist.

Cindy kuiphuis CC BY-SA 4.0

Mauerbiene im Insektenhotel in Möhringen

Frau Elsäßer von Schmetterling & Co. schreibt:

„Die Mauerbiene ist gerade toll in meinem Insektenhotel zu beobachten! Das etwas größere Weibchen unterscheidet sich deutlich von den Männlichen, die kleiner sind und eine weißbehaarte Stirn haben. Die Männchen sind bereits etwa eine Woche vor den Weibchen geschlüpft. Weiterlesen

Schmetterling & Co. verteilt Samentütchen

Am Samstagvormittag  27.03.21 verteilt die ILM e.V. im Rahmen des Projekts „Schmetterling & Co.“ Tütchen mit Wildblumensamen und Flyer. Das Ziel der Aktion: Menschen informieren und den Anstoß zum Wildblumen-Säen geben, auf dass es im Sommer in Möhringen und seinen Stadtteilen viele bunte und insektenfreundliche Blumenoasen in Gärten, auf Balkonen und auf öffentlichen Flächen gibt.