Gelungene Auftaktveranstaltung des Bunten Tisch Natur Möhringen

Am 10.11.21 hatten wir unsere Auftakt-, Kennenlern- und Mitmach-Veranstaltung im Fasananhof. Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen: 27 Teilnehmer:innen aus allen drei Stadtteilen waren dabei und haben mit ihren Ideen für eine positive Aufbruchstimmung gesorgt. Überall waren Menschen untereinander im Gespräch, haben ihr Interesse an bestimmten Themen geteilt, Projektinformationen und Kontaktdaten ausgetauscht. Eine große Ideen- und Projekte-Wand hat aufgezeigt, wo man im Stadtbezirk jetzt schon andocken kann und welche neuen Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen auf Freiwillige und Begeisterte warten.

Wir werden die Themenvorschläge nun dokumentieren und einen Verteiler aufbauen. Im Januar 2022 wird es dann einen ersten Stammtisch des Bunten Tisch Natur geben, der an Themen weiterarbeitet. Falls Sie am vergangenen Mittwoch nicht dabei sein konnten, aber sich einbringen wollen, dann melden Sie sich gerne bei info@natur-moehringen.de oder telefonisch (414 77 92).

Nach der Ideensammlung hatten wir alle die Möglichkeit, unseren ökologischen Fussabdruck zu messen, mit Hilfe von Fußspuren im Raum und einem kleinen, einfachen Fragebogen (Danke an Frau Schmauderer von der ev. Landeskirche). Die Aktion kam so gut an und hat uns so gefallen, dass wir planen, sie an unserem großen Umwelt- und Netzwerktag am 09.04.22 nochmal einzusetzen.

Danke an alle, die bei unserer Auftaktveranstaltung dabei waren und sich eingebracht haben!

„Druckwerkstatt Natur“ – ein voller Erfolg!

Am 18. und 19.08.21 wurde im Kinder- und Jugendhaus Fasanenhof eine inklusive Druckwerkstatt durchgeführt, ein Angebot des bhz Stuttgart e.V. und des Kinder- und Jugendhaus Fasanenhof. Unter der Leitung der Künstlerinnen vom La Fuchsia Kollektiva lernten Jugendliche verschiedene Druck-Techniken kennen. Die Aktion war Teil des „Bunten Tisch Natur inklusiv“. Gearbeitet wurde ausschliesslich mit Natur-Motiven.

Diese Motive wurden der Foto-Sammlung von Herrn Franz entnommen, unserem Natur-Fotografen aus Sonnenberg/Sillenbuch, von dem auch die Fotos auf unserer Webseite sind. Die folgenden Bilder zeigen, wie aus einem Foto ein Druck wird und welch schöne Kunstwerke in der Druckwerkstatt entstanden:

Druckwerkstatt „Natur“ für Jugendliche

Wie bereits angekündigt, wird es am 18. und 19.08.21 im Kinder- und Jugendhaus Fasanenhof  eine Druckwerkstatt „Natur“ für junge Menschen ab ca 15 Jahren geben. Im Mittelpunkt stehen Natur-Motive, die mit Hilfe ganz unterschiedlicher Drucktechniken auf Stoffe, Taschen, Papier oder Kleidung gedruckt werden. Angeleitet wird die Druckwerkstatt von zwei Künstlerinnen vom LaFuchsiaKollektiva.

Veranstaltet wird die Werkstatt vom bhz Stuttgart und Kinder- und Jugendhaus Fasanenhof in Kooperation mit dem Bunten Tisch Natur. Hier ist der Einladungsflyer:

Mach mit – Druckwerkstatt „Natur“ für junge Menschen

Das bhz Stuttgart e.V.  und das Kinder- und Jugendhaus Fasanenhof veranstalten in Kooperation mit dem Bunten Tisch Natur eine inklusive Druckwerkstatt „Natur“ im August 2021. Termin und Details zur Veranstaltung folgen.

Inspiriert wird die Veranstaltung von den Naturfotografien von Herrn Franz, eine Auswahl seiner Bilder haben wir auf der Start-Webseite. Umgesetzt wird die Druckwerkstatt von dem Künstlerinnen-Kollektiv „La Fuchsia“. Zielgruppe sind junge Menschen ab 15 Jahren. Die Workshops sind kostenfrei.

Bürgerverein Fasanenhof verteilt Blumenwiesen-Samentütchen

Der Bürgerverein Fasanenhof macht bei Schmetterling & Co. mit und verteilte am 08. Mai 2021 Blumenwiesen-Samentütchen mit der „Stuttgarter Mischung“ aus 20 einjährigen, fast ausschließlich heimischen Arten, die bis zu 80 cm hoch werden und einen Sommer lang blühen. Der Bürgerverein schreibt dazu: „Unser Fasanenhof ist ein lebenswerter, grüner, blühender Stadtteil. Wir möchten dazu beitragen, dass unser Stadtteil noch grüner wird (…) Ziel unserer Teilnahme ist es, dazu beizutragen, dass der Fasanenhof mit seinen Grünflächen, Gärten, Balkonen, Terrassen und Fensterbänken von den Bewohnerinnen und Bewohnern so gestaltet werden kann, dass Insekten ein Zuhause finden.“ Es gibt auch ein Bild von der Aktion: