Wiedehopf-Brand aus Möhringen

Einen Sonderbrand zur Unterstützung des „Hilfsprogramms für den Wiedehopf“ des AK Vogelschutz hat die Möhringer Destillerie Hörlein produziert. Sie nimmt für ihre Brände die alten Obstsorten von Streuobstwiesen. Der Wiedehopf-Brand ist aus der Nägelesbirne von Möhringer Streuobstwiesen. Die Brennerei hat auf ihrer Streuobstwiese eine Brutbehausung für den Wiedehopf aufgestellt.

© Tobias Hörlein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Destillerie und der AK Vogelschutz konnten sich beim Umweltaktionstag des Bunten Tisch Natur 2023 vernetzen. Gratulation zu diesem tollen Projekt!

©Luc Viatour, CC BY-SA 3.0 DEED

Bürgercafé zum Stuttgarter Bürgerrat Klima in Möhringen

Am Donnerstag, 25.01.2024, findet von 18:00 bis 20:30 Uhr im Bürgerhaus Möhringen ein Bürgercafé zum Stuttgarter Bürgerrat Klima statt.

„Ziel der Bürgercafés ist es, die Ergebnisse des Stuttgarter Bürgerrats Klima an die Öffentlichkeit, zu den Bürgerinnen und Bürgern in den Quartieren zu bringen. Den Teilnehmenden werden die 2023 erarbeiteten Empfehlungen des Bürgerrats zu den Themen Mobilität und Wärme vorgestellt. Darüber hinaus sprechen die Teilnehmenden über die Bedeutung der Empfehlungen für ihre Quartiere. Sie entwickeln gemeinsam in spielerisch gestalteten Workshops aktiv Ideen für eine konkrete Umsetzung der Empfehlungen in den Stadtbezirken.“

Hier geht es zur Anmeldung https://www.stuttgart.de/anmeldung-buergercafes-klima

Wandernder, klimafreundlicher Mittagstisch gewinnt Preis

Beim #jetztklimachen-Preis der Stadt Stuttgart ging der erste Preis an den „Wandernden, klimafreundlichen Mittagstisch“ im Hallschlag:

„Was stärkt den Zusammenhalt im Stadtteil? Wie bauen wir Brücken zwischen Generationen? Und was kann Essen dazu beitragen? Beim wandernden Mittagstisch des Projekts „Nachhaltig im Hallschlag“ arbeiten Schulcafeteria, Jugendhaus, KiTa, Kirche, Generationenhaus und Kneipe zusammen und bieten ein offenes, klimafreundliches Mittagessen für alle an. Nebenbei gibt es Anregungen und Informationen zur klimafreundlichen Ernährung zuhause.“

Frau Langosch, die Projekt-Verantwortliche, wird den klimafreundlichen Mittagstisch auch in Möhringen vorstellen, auf Einladung des Bunten Tisch Natur Möhringen. Und zwar am 09.11., 18.30-30.30 Uhr, im Gemeindezentrum Bonhoeffer-Kirche, Fasanenhof.