Solar-Aktionstag in Sonnenberg

Auf dem „Plätzle“ des Jugendheims Sonnenberg fand am 07.09.2024 ein Solar-Aktionstag statt. Neben einem SOLAR-KIDS-Workshop gab es einen tollen Balkonkraftwerk-Workshop für Erwachsene, bei dem Prof. Dietmar Gräber umfassend informiert hat und dann alle zusammen Hand anlegen durften.


Vom Auspacken der Module und weiteren Komponenten bis zur Inbetriebnahme konnten alle selbst erleben, wie einfach das geht. Als SolarScout war ich nur als Gast dabei, konnte aber bei der Gelegenheit auch noch mit Informationen und Flyern zur Solaroffensive aushelfen und einige Kontakte zu PV-Interessenten knüpfen. Aus dieser tollen Erfahrung kann ich uns allen nur empfehlen, ähnliche Veranstaltungen anzuregen und zu organisieren und damit dem einen oder anderen bisher Zurückhaltenden gleich zu einem funktionierenden Balkonkraftwerk zu verhelfen.

 

© Jochen Rauh
Montage Wechselrichter

 

© Jochen Rauh
Montage Modulhalter

Veranstaltungen zum Klimawandel in Sonnenberg

Der Gesprächs- und Informationsabend (GIA) der ev. Kirche Sonnenberg und Treff am Turm bieten in Sonnenberg die folgenden Info-Veranstaltungen zum Thema „Klimawandel“:

08.10.24, 19.30 Uhr, Gemeindezentrum Sonnenberg: Klimawandel und Gesundheit, mit Holger Wemmer vom Gesundheitsamt Stuttgart
Mehr Infos

05.11.24, 19.30 Uhr, Gemeindezentrum Sonnenberg: Klimawandel und Lösungen, mit Nikolaus Sauer, Klimamanager des Kirchenkreis Stuttgart
Mehr Infos

03.12.24, 19.30 Uhr, Gemeindezentrum Sonnenberg: Klimawandel und Landwirtschaft, mit Prof. Dr. Andreas Schweiger, Universität Hohenheim
mehr Infos

Seminar „Verantwortung für die Biodiversität“

Die Landeszentrale für politische Bildung bietet zusammen mit der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg am Do, 19.09.2024, 10 Uhr bis Fr, 20.09.2024, 13 Uhr ein Seminar zum Thema „Biodiversität“ an: „In der bundesweiten Woche der Klimaanpassung schauen wir gemeinsam auf den Status quo unserer Artenvielfalt und Ökosysteme. Wir nähern uns dabei vielschichtigen Fragen an: Wer und welche Arten sind betroffen? Welche Probleme – vor allem für künftige Generationen – sind damit verbunden? Wie gehen wir mit der Verantwortung für den Planeten um und woher kommt diese Verantwortung? Wie sieht Artenschutz aus und welchen Stellenwert hat er? Was kann und wird gesellschaftlich und politisch getan? Und was können wir beitragen?“

Mehr Infos hier: https://www.lpb-bw.de/einzelansicht-aktuell/unterschaetzter-reichtum-19-09-2024

Den Neckar aufwerten – Flussregion werden

Die IBA’27 Stadtregion Stuttgart lädt am 12./13.09.24 zu folgender Fachtagung ein:

Flüsse und Gewässer drängen ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Der Verband Region Stuttgart und die Internationale Bauausstellung 2027 laden gemeinsam mit den IBA’27-Friends zur Fachtagung »Flussregion werden!« am 12. und 13. September 2024 in Stuttgart-Untertürkheim.

Nach dem erfolgreichen Auftakt 2022 in Remseck steht die diesjährige Tagung unter dem Motto »Vom Plantschen, Paddeln und Kraulen – Bewegungsraum Fluss«. Das Programm:
www.iba27.de/vom-plantschen-paddeln-und-kraulen-bewegungsraum-fluss