Der individuelle Sanierungsfahrplan

Energetische Sanierung, Wärmepumpencheck, Vermietung oder Verkauf: Wie Sie den individuellen Sanierungsfahrplan für sich nutzen können.

Vortrag und Gespräch mit Alexander Weber In Zusammenarbeit mit 70599Lebenswert
Bitte um Anmeldung | Der Eintritt ist frei

Do, 13.03.2025 | 19.30 Uhr
Stadtteilbibliothek Plieningen
Neuhauser Str. 1, 70599 Stuttgart
Telefon: 0711 / 216- 80541
stadtteilbibliothek.plieningen@stuttgart.de

Umwelt-Aktionstag in Möhringen am 15. Februar 2025

Herzliche Einladung zum Umwelt-Aktionstag im Bürgerhaus Möhringen am Samstag, 15. Februar 2025 von 13.00 – 17.00 Uhr.

Zum vierten Mal veranstaltet unser ehrenamtliches Netzwerk „Bunter Tisch Natur Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg“ einen großen Umwelt-Aktionstag im Bürgerhaus am Filderbahnplatz 32.

Stände, Impulsvorträge und Workshops laden zum Informieren, Vernetzen und Mitmachen ein. Viele neue Themen und Highlights warten auf Euch: Future Fashion und Upcycling, Heilkräuter, Wein-SoLawi, Verkostung fairer Schokolade, Leihen statt Kaufen, vhs-Ökostation und vieles mehr. Dabei sind auch wieder die Möhringer SolarScouts, die mit ihrer Expertise weiterhelfen. Und die SSB stellen ihr Pilotprojekt „SSB Flex“ vor: Kleinbusse, die in Möhringen tagsüber das ÖPNV-Angebot ergänzen.

Im benachbarten Jugendhaus findet zeitgleich ein Repair Café statt, wo kaputte Gegenstände und Kleidungsstücke repariert werden können. Hier der Einladungs-Flyer: Flyer_Umweltaktionstag_2025

Dashboard der Stadt Stuttgart zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030

Welche Maßnahmen werden in Stuttgart ergriffen, um die globale Abenda 2030 lokal umzusetzen? Infos und Daten findet man auf dem SDG-Dashboard der Stadt Stuttgart
sdg.dashboardstr.de

Unter „Praxisbeispiele“ sind die einzelnen Maßnahmen aufgelistet. Unter „SDG-Bestandsaufnahme“ werden dann die Ziele mit dem Ist-Zustand abgeglichen.

Klimaschutz partizipativ gestalten – Wie geht das ehrenamtlich?

Das Seminar wird in Kooperation mit der Akademie für Natur- und Umweltschutz und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg angeboten.

Die Auswirkungen des Klimawandels sind für alle Menschen in unserem Land spürbar, die Konsequenzen treffen sie in unterschiedlicher Härte. Wirksamer Klimaschutz und geeignete Klimaanpassung gelingt nur, wenn die Maßnahmen sozial ausgewogen sind, die Menschen informiert, einbezogen und demokratisch beteiligt werden. Wie kann dies durch ehrenamtlich engagierte Menschen in Kommunen und Projekten vor Ort gestaltet werden? Wie können verschiedene gesellschaftlichen Gruppen aktiv eingebunden werden, damit wir gemeinsam schneller vorankommen und Klimaschutz auf mehr Akzeptanz stößt?

Seminar am 19.10.24, von 10 Uhr bis 17.45 Uhr in der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart.

https://allianz-fuer-beteiligung.de/wp-content/uploads/2024/08/20241019_Flyer_Klimaschutz-partizipativ-gestalten_Wie-geht-das-ehrenamtlich.pdf

Veranstaltungen zum Klimawandel in Sonnenberg

Der Gesprächs- und Informationsabend (GIA) der ev. Kirche Sonnenberg und Treff am Turm bieten in Sonnenberg die folgenden Info-Veranstaltungen zum Thema „Klimawandel“:

08.10.24, 19.30 Uhr, Gemeindezentrum Sonnenberg: Klimawandel und Gesundheit, mit Holger Wemmer vom Gesundheitsamt Stuttgart
Mehr Infos

05.11.24, 19.30 Uhr, Gemeindezentrum Sonnenberg: Klimawandel und Lösungen, mit Nikolaus Sauer, Klimamanager des Kirchenkreis Stuttgart
Mehr Infos

03.12.24, 19.30 Uhr, Gemeindezentrum Sonnenberg: Klimawandel und Landwirtschaft, mit Prof. Dr. Andreas Schweiger, Universität Hohenheim
mehr Infos