Umwelt-Termine Frühjahr 2024 in Möhringen

Warentauschtag in Möhringen-Fasanenhof am 15.03/16.03.2024:
Verschenken statt Wegwerfen: Die Aktion Warentausch findet im Gemeindesaal der ev. Bonhoefferkirche auf dem Fasanenhof statt. Ein Team von ehrenamtlichen Helfer:innen nimmt gut erhaltene Haushaltsartikel wie z.B. Töpfe, Geschirr, Gläser, Besteck, funktionstüchtige Elektrokleingeräte, Kleinmöbel, Wohnungsdekoration , Handtaschen, Körbe, Koffer, Weihnachtsschmuck am Freitagabend 15.03.24 von 18.00–20.00 Uhr sowie am Samstag 16.03.24 von 10.00–11.00 Uhr entgegen. Am Samstag von 11.00-13.00 Uhr dann Abholung der geschenkten Ware.

19.04.2024, 18.00-19.30 Uhr, Baumblüte am Rohrer Weg.
Botanisch-ornithologischer Spaziergang mit NABU und VHS Stuttgart. Gebührenfrei (Anmeldung über vhs erforderlich). Treffpunkt: Udamstraße an der Brücke über den Sindelbach
https://vhs-stuttgart.de/fileadmin/Formulare_und_weitere_Broschueren/Sued_1_24_web.pdf

Let’s Putz Stuttgart: Stadt und Flurputzete am Samstag  20.04.2024, von 09-12 Uhr in Möhringen. Organisiert von der CDU Möhringen beteiligen sich die ev. Kirchengemeinde, cvjm, Kleintierzüchterverein, Flüchtlinge u.v.m.

Die Möhringer Solarscouts stellen sich vor und beraten Interessierte über PV-Anlagen am Mittwoch, 14.05.2024, ab 19 Uhr, im Gemeindesaal der Martinskirche. Eine Kooperationsveranstaltung von Solarscouts Möhringen und dem Bunten Tisch Natur Möhringen.

Bürgercafé zum Stuttgarter Bürgerrat Klima in Möhringen

Am Donnerstag, 25.01.2024, findet von 18:00 bis 20:30 Uhr im Bürgerhaus Möhringen ein Bürgercafé zum Stuttgarter Bürgerrat Klima statt.

„Ziel der Bürgercafés ist es, die Ergebnisse des Stuttgarter Bürgerrats Klima an die Öffentlichkeit, zu den Bürgerinnen und Bürgern in den Quartieren zu bringen. Den Teilnehmenden werden die 2023 erarbeiteten Empfehlungen des Bürgerrats zu den Themen Mobilität und Wärme vorgestellt. Darüber hinaus sprechen die Teilnehmenden über die Bedeutung der Empfehlungen für ihre Quartiere. Sie entwickeln gemeinsam in spielerisch gestalteten Workshops aktiv Ideen für eine konkrete Umsetzung der Empfehlungen in den Stadtbezirken.“

Hier geht es zur Anmeldung https://www.stuttgart.de/anmeldung-buergercafes-klima

Wandernder, klimafreundlicher Mittagstisch gewinnt Preis

Beim #jetztklimachen-Preis der Stadt Stuttgart ging der erste Preis an den „Wandernden, klimafreundlichen Mittagstisch“ im Hallschlag:

„Was stärkt den Zusammenhalt im Stadtteil? Wie bauen wir Brücken zwischen Generationen? Und was kann Essen dazu beitragen? Beim wandernden Mittagstisch des Projekts „Nachhaltig im Hallschlag“ arbeiten Schulcafeteria, Jugendhaus, KiTa, Kirche, Generationenhaus und Kneipe zusammen und bieten ein offenes, klimafreundliches Mittagessen für alle an. Nebenbei gibt es Anregungen und Informationen zur klimafreundlichen Ernährung zuhause.“

Frau Langosch, die Projekt-Verantwortliche, wird den klimafreundlichen Mittagstisch auch in Möhringen vorstellen, auf Einladung des Bunten Tisch Natur Möhringen. Und zwar am 09.11., 18.30-30.30 Uhr, im Gemeindezentrum Bonhoeffer-Kirche, Fasanenhof.