Auch Thomas Santamaria hat auf meinmoehringen.de einen Rückblick zum Umwelt-Aktionstag 2025 geschrieben, mit vielen Bildern:
meinmoehringen.de/umwelt-aktionstag/ein-erlebnisreicher-umwelt-aktionstag-in-moehringen
Auch Thomas Santamaria hat auf meinmoehringen.de einen Rückblick zum Umwelt-Aktionstag 2025 geschrieben, mit vielen Bildern:
meinmoehringen.de/umwelt-aktionstag/ein-erlebnisreicher-umwelt-aktionstag-in-moehringen
Das Netzwerk „Bunter Tisch Natur Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg“ hatte am 15. Februar berits zum 4. Mal den Umwelt-Aktionstag im Bürgerhaus Möhringen organisiert. Für die Möhringer SolarScouts war sofort klar, dort wieder aktiv mitzumachen. Und die Resonanz der zahlreichen Besucherinnen und Besucher mit ihren vielen Fragen zum Thema Photovoltaik hat klar gezeigt, wie wichtig dieses Thema heute ist.
Unser Umwelt-Aktionstag 2025 ist vorbei, die Plakate sind abgebaut.
Es waren über 200 Menschen da. An allen Ständen gab es rege Gespräche, Vernetzungen, Lerneffekte.
Einen kleinen Eindruck vom Umwelt-Aktionstag verschafft die Bildergalerie.
Herzliche Einladung zum Umwelt-Aktionstag im Bürgerhaus Möhringen am Samstag, 15. Februar 2025 von 13.00 – 17.00 Uhr.
Zum vierten Mal veranstaltet unser ehrenamtliches Netzwerk „Bunter Tisch Natur Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg“ einen großen Umwelt-Aktionstag im Bürgerhaus am Filderbahnplatz 32.
Stände, Impulsvorträge und Workshops laden zum Informieren, Vernetzen und Mitmachen ein. Viele neue Themen und Highlights warten auf Euch: Future Fashion und Upcycling, Heilkräuter, Wein-SoLawi, Verkostung fairer Schokolade, Leihen statt Kaufen, vhs-Ökostation und vieles mehr. Dabei sind auch wieder die Möhringer SolarScouts, die mit ihrer Expertise weiterhelfen. Und die SSB stellen ihr Pilotprojekt „SSB Flex“ vor: Kleinbusse, die in Möhringen tagsüber das ÖPNV-Angebot ergänzen.
Im benachbarten Jugendhaus findet zeitgleich ein Repair Café statt, wo kaputte Gegenstände und Kleidungsstücke repariert werden können. Hier der Einladungs-Flyer: Flyer_Umweltaktionstag_2025
Auf dem „Plätzle“ des Jugendheims Sonnenberg fand am 07.09.2024 ein Solar-Aktionstag statt. Neben einem SOLAR-KIDS-Workshop gab es einen tollen Balkonkraftwerk-Workshop für Erwachsene, bei dem Prof. Dietmar Gräber umfassend informiert hat und dann alle zusammen Hand anlegen durften.
Vom Auspacken der Module und weiteren Komponenten bis zur Inbetriebnahme konnten alle selbst erleben, wie einfach das geht. Als SolarScout war ich nur als Gast dabei, konnte aber bei der Gelegenheit auch noch mit Informationen und Flyern zur Solaroffensive aushelfen und einige Kontakte zu PV-Interessenten knüpfen. Aus dieser tollen Erfahrung kann ich uns allen nur empfehlen, ähnliche Veranstaltungen anzuregen und zu organisieren und damit dem einen oder anderen bisher Zurückhaltenden gleich zu einem funktionierenden Balkonkraftwerk zu verhelfen.
Unser Umwelt-Aktionstag 2024 brachte wieder viele Vereine, Initiativen, Besucher:innen und gute Ideen im Möhringer Bürgerhaus zusammen. Eine ausführliche Berichterstattung gibt es hier.
Herzliche Einladung zu unserem Umwelt-Aktionstag am 02.03.2024 im Bürgerhaus Möhringen. Hier ist das Programm:
Einen Sonderbrand zur Unterstützung des „Hilfsprogramms für den Wiedehopf“ des AK Vogelschutz hat die Möhringer Destillerie Hörlein produziert. Sie nimmt für ihre Brände die alten Obstsorten von Streuobstwiesen. Der Wiedehopf-Brand ist aus der Nägelesbirne von Möhringer Streuobstwiesen. Die Brennerei hat auf ihrer Streuobstwiese eine Brutbehausung für den Wiedehopf aufgestellt.
Die Destillerie und der AK Vogelschutz konnten sich beim Umweltaktionstag des Bunten Tisch Natur 2023 vernetzen. Gratulation zu diesem tollen Projekt!
Zu unserem Aktionstag zugunsten von Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit am 01.04.2023 kamen weit über 300 Besucher:innen, zum Teil sogar aus anderen Landkreisen!
Das Bürgerhaus Möhringen bot einen guten und zentralen Ort für all die Stände, Impulse und Workshops. Von den beteiligten Akteuren kam durchweg ein sehr positives Feedback. Es gab gute Gespräche, neue Vernetzungen und Kontakte, Vereine konnten neue Interessenten gewinnen, gemeinsame Projekte und Kooperationen wurden verabredet.
Das Programmangebot war so breit aufgestellt, dass für jede/n etwas dabei war. Es reichte von Solarenergie über Vogel- und Insektenschutz, Streuobstwiesen, veganes Kochen bis Fair Trade und CO 2-Fußabdruck. Workshops luden zum Mitmachen ein. Impulse informierten über Abfall als Wertstoff, Energie sparen, mobil ohne eigenes Auto und samenfestes Saatgut alter Gemüsesorten.
Unser ehrenamtliches Team, das den Aktionstag ein halbes Jahr lang vorbereitet hat, freut sich sehr über den großen Zuspruch aus der Bevölkerung für diese Veranstaltung. Der Besucherandrang zeigt , dass in der Einwohnerschaft ein starkes Interesse an Umwelt-Themen und einem nachhaltigeren Lebensstil existiert. Dieses Momentum gilt es weiter zu nutzen. Wir werden mit weiteren Veranstaltungen und mit einem Aktionstag im Jahr 2024 die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit noch vertiefen. Gemeinsam können wir aus dem Quartier heraus den Wandel zu einem klima- und umweltfreundlicheren Leben schaffen!