Autor: Brigitte Reiser
Bürgercafé zum Stuttgarter Bürgerrat Klima in Möhringen
Am Donnerstag, 25.01.2024, findet von 18:00 bis 20:30 Uhr im Bürgerhaus Möhringen ein Bürgercafé zum Stuttgarter Bürgerrat Klima statt.
„Ziel der Bürgercafés ist es, die Ergebnisse des Stuttgarter Bürgerrats Klima an die Öffentlichkeit, zu den Bürgerinnen und Bürgern in den Quartieren zu bringen. Den Teilnehmenden werden die 2023 erarbeiteten Empfehlungen des Bürgerrats zu den Themen Mobilität und Wärme vorgestellt. Darüber hinaus sprechen die Teilnehmenden über die Bedeutung der Empfehlungen für ihre Quartiere. Sie entwickeln gemeinsam in spielerisch gestalteten Workshops aktiv Ideen für eine konkrete Umsetzung der Empfehlungen in den Stadtbezirken.“
Hier geht es zur Anmeldung https://www.stuttgart.de/anmeldung-buergercafes-klima
Repair Café im Fasanenhof am 10.12.2023
Klimafreundlich kochen und essen – Veranstaltung in Möhringen/Fasanenhof
Wandernder, klimafreundlicher Mittagstisch gewinnt Preis
Beim #jetztklimachen-Preis der Stadt Stuttgart ging der erste Preis an den „Wandernden, klimafreundlichen Mittagstisch“ im Hallschlag:
„Was stärkt den Zusammenhalt im Stadtteil? Wie bauen wir Brücken zwischen Generationen? Und was kann Essen dazu beitragen? Beim wandernden Mittagstisch des Projekts „Nachhaltig im Hallschlag“ arbeiten Schulcafeteria, Jugendhaus, KiTa, Kirche, Generationenhaus und Kneipe zusammen und bieten ein offenes, klimafreundliches Mittagessen für alle an. Nebenbei gibt es Anregungen und Informationen zur klimafreundlichen Ernährung zuhause.“
Frau Langosch, die Projekt-Verantwortliche, wird den klimafreundlichen Mittagstisch auch in Möhringen vorstellen, auf Einladung des Bunten Tisch Natur Möhringen. Und zwar am 09.11., 18.30-30.30 Uhr, im Gemeindezentrum Bonhoeffer-Kirche, Fasanenhof.
Apfelsaftfest in Birkach
Repair Café „on tour“ – am 08.10. im Jugendhaus
Deocreme und Lippenbalsam selbst herstellen
Demo für Klimagerechtigkeit in Stuttgart
am 15.09.23 ab 14.00 Uhr. Beginn am Schloßplatz.
Quartiersentwicklung – Nachhaltigkeitstage
Das Bündnis für Klima- und Umweltschutz (KUS) hat in seiner Initiative „Klimaratschlag Stuttgart“ auch das Thema Soziale Stadt aufgegriffen. Für konkrete Vorschläge und Forderungen in diesem Bereich eignet sich besonders die Entwicklung von Stadtbezirken und Quartieren. Die Stadt Stuttgart erarbeitete unter breiter Beteiligung eine Rahmenkonzeption soziale Quartiersentwicklung und schuf damit zentrale fachliche Grundlagen. Um diese Rahmenkonzeption und um zivilgesellschaftliche Forderungen geht es am 19.09.23 im Welthaus Stuttgart im Rahmen der baden-württembergischen Nachhaltigkeitstage. Hier die Einladung 70599Stadtt-Init_Welthaus_9_23