Umwelt-Termine Frühjahr 2024 in Möhringen

Warentauschtag in Möhringen-Fasanenhof am 15.03/16.03.2024:
Verschenken statt Wegwerfen: Die Aktion Warentausch findet im Gemeindesaal der ev. Bonhoefferkirche auf dem Fasanenhof statt. Ein Team von ehrenamtlichen Helfer:innen nimmt gut erhaltene Haushaltsartikel wie z.B. Töpfe, Geschirr, Gläser, Besteck, funktionstüchtige Elektrokleingeräte, Kleinmöbel, Wohnungsdekoration , Handtaschen, Körbe, Koffer, Weihnachtsschmuck am Freitagabend 15.03.24 von 18.00–20.00 Uhr sowie am Samstag 16.03.24 von 10.00–11.00 Uhr entgegen. Am Samstag von 11.00-13.00 Uhr dann Abholung der geschenkten Ware.

19.04.2024, 18.00-19.30 Uhr, Baumblüte am Rohrer Weg.
Botanisch-ornithologischer Spaziergang mit NABU und VHS Stuttgart. Gebührenfrei (Anmeldung über vhs erforderlich). Treffpunkt: Udamstraße an der Brücke über den Sindelbach
https://vhs-stuttgart.de/fileadmin/Formulare_und_weitere_Broschueren/Sued_1_24_web.pdf

Let’s Putz Stuttgart: Stadt und Flurputzete am Samstag  20.04.2024, von 09-12 Uhr in Möhringen. Organisiert von der CDU Möhringen beteiligen sich die ev. Kirchengemeinde, cvjm, Kleintierzüchterverein, Flüchtlinge u.v.m.

Die Möhringer Solarscouts stellen sich vor und beraten Interessierte über PV-Anlagen am Mittwoch, 14.05.2024, ab 19 Uhr, im Gemeindesaal der Martinskirche. Eine Kooperationsveranstaltung von Solarscouts Möhringen und dem Bunten Tisch Natur Möhringen.

Unser Aktionstag 2023 – ein riesiger Erfolg!

Zu unserem Aktionstag zugunsten von Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit am 01.04.2023 kamen weit über 300 Besucher:innen, zum Teil sogar aus anderen Landkreisen!

Das Bürgerhaus Möhringen bot einen guten und zentralen Ort für all die Stände, Impulse und Workshops. Von den beteiligten Akteuren kam durchweg ein sehr positives Feedback. Es gab gute Gespräche, neue Vernetzungen und Kontakte, Vereine konnten neue Interessenten gewinnen,  gemeinsame Projekte und Kooperationen wurden verabredet.

Das Programmangebot war so breit aufgestellt, dass für jede/n etwas dabei war. Es reichte von Solarenergie über Vogel- und Insektenschutz, Streuobstwiesen, veganes Kochen bis Fair Trade und CO 2-Fußabdruck. Workshops luden zum Mitmachen ein. Impulse informierten über Abfall als Wertstoff, Energie sparen, mobil ohne eigenes Auto und samenfestes Saatgut alter Gemüsesorten.

Unser ehrenamtliches Team, das den Aktionstag ein halbes Jahr lang vorbereitet hat, freut sich sehr über den großen Zuspruch aus der Bevölkerung für diese Veranstaltung. Der Besucherandrang zeigt , dass in der Einwohnerschaft ein starkes Interesse an Umwelt-Themen und einem nachhaltigeren Lebensstil existiert. Dieses Momentum gilt es weiter zu nutzen. Wir werden mit weiteren Veranstaltungen und mit einem Aktionstag im Jahr 2024 die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit noch vertiefen. Gemeinsam können wir aus dem Quartier heraus den Wandel zu einem klima- und umweltfreundlicheren Leben schaffen!

Sternfahrt 55plus „Jetzt sind wir dran“

Die Diakone des Dekanats Degerloch laden herzlich ein zu einer Sternfahrt am 22.07.2022 ab  17.00 Uhr , Treffpunkt ist Degerloch.Die Zielgruppe sind Menschen im Alter 55plus.

„Welche Welt hinterlassen wir unseren Kindern und Enkelkindern? Was können die Älteren für den Erhalt einer zukunftsfähigen Welt tun? Jetzt sind wir dran! Zukunftsfähig leben und bewegen. lokal handeln – global denken.“

Für den Standort Möhringen, Degerloch und Sillenbuch werden noch Helfer:innen gesucht! Kontakt: Birgit Keyerleber, 0711/457451.

Mehr Infos finden Sie im untenstehenden Plakat und auf der folgenden Webseite: stuttgart-diakonat.de/55plus