Fairteiler in Möhringen? – Infos zum Thema aus Sillenbuch

Beim Themenabend des Bunten Tisch Natur am 23.02.22 stand auch das Thema „Fairteiler in Möhringen?“ auf der Agenda, nachdem schon im vergangenen November viele Teilnehmende dem foodsharing großen Wert beigemessen haben.

Annette Jickeli vom Fairteiler Sillenbuch stellte die Idee des Foodsharings vor und berichtete von ihren konkreten Erfahrungen mit dem Fairteiler in Sillenbuch, den es dort schon seit drei Jahren gibt. „Der Fairteiler ist eine Hütte neben dem Gosheimer Weg 7 und steht auf dem Grundstück der evangelischen Kirche, die uns dieses zur Verfügung gestellt hat. Die Hütte selbst wurde vom Stadtbezirk gesponsert! Er ist die ganze Zeit geöffnet, hat einen Kühlschrank (und reichlich Boxen für Lebensmittel).“

Frau Jickeli gab uns Möhringer:innen folgend Tipp: am Wichtigsten ist die Standortfrage des Fairteilers. Diese müssen wir klären. Freiwillige haben sich schon einige gemeldet beim Themenabend. Wer an dem Fairteiler-Projekt interessiert ist, kann gerne eine Mail an info@natur-moehringen.de schreiben.

Klimafasten – was ist das?

Sieglinde Hinderer vom Umweltbüro der ev. Landeskirche stellte beim ersten Themenabend des Bunten Tisch Natur am 23.02.22 im Bürgerhaus Möhringen das Klimafasten vor.

„So viel du brauchst“ – mit diesem biblischen Zitat soll während der siebenwöchigen Fastenzeit vom 2. März bis 17. April 2022 das eigene Handeln im Alltag überdacht werden. Klimaschutz und Klimagerechtigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

In diesem Jahr dreht sich die Fastenaktion um das Thema „Nahrung“: „Vom Acker auf den Teller: Woher kommen die Lebensmittel und wie werden sie produziert? Wie sind die Lebensmittel verpackt und was passiert mit dem Verpackungsmüll? Wie gelingt eine energiesparende Zubereitung? Fleischarm, vegetarisch oder vegan – Was sind die Vorteile? Es gibt viel zu entdecken!“ Landwirtschaft und Ernährung sind zentrale Faktoren auf dem Weg zu mehr Klimaschutz.

Wer bei der Fastenaktion mitmachen möchte – als einzelne:r, Gruppe oder Kirchengemeinde – findet Informationen für jede Woche der Fastenaktion in dieser Broschüre.

„Umverpackt“- Lebensmittel in Möhringen kaufen – ohne Verpackungsmüll

Wer ohne Plastik- und Verpackungsmüll einkaufen will, kann dies im neuen Pop Up-Shop von „Umverpackt“ tun im Hofladen bei Bauer Klaus, Lohäckerstraße 18, 70567 Stuttgart-Möhringen. Öffnungszeiten: Mo. und Fr.: 14:30 bis 18:00 Uhr. Haferflocken, Müsli, Nudeln, Reis und vieles mehr wird für „Umverpackt“ vom bhz Fasanenhof in Pfandgläser verpackt. Zum Shop muss man also nicht mit eigenen Gläsern und Tupperschüsseln gehen. Sondern man nimmt die Gläser von dort mit und gibt sie nach Verbrauch der Nahrungsmittel wieder zurück. Das bhz spült die Gläser, befüllt sie neu und „Umverpackt“ stellt sie wieder ins Sortiment. Alle gehandelten Waren sind bio, regional, nachhaltig und fair. Für das bhz eine gute Kooperationsmöglichkeit, für uns alle ein Gewinn und für die Umwelt weniger Müll.

Reparieren statt Wegwerfen – Repair Café im Jugendhaus

Das Repair Café aus dem Fasanenhof macht wieder Station im Jugendhaus Möhringen: Sonntag, 10. Oktober 2021, von 13:00 bis 17:00 Uhr, Filderbahnplatz 26, 70567 Stuttgart.
Dieses Mal können auch Ihre Fragen zur Computer- oder Handybedienung von Jugendlichen beantwortet werden.

Für die Veranstaltung gilt die 3G-Regel.