Klimagesund kochen und genießen

Ein tolles Kochbuch vom Paritätischen Gesamtverband zeigt, wie man klimagesund kochen und essen kann. Das Buch ist für Gemeinschaftseinrichtungen gedacht. Deshalb sind die Rezepte immer für 10 Personen geschrieben. Aber man rechnet die Rezepte dann auf die Personenzahl herunter, für die man kocht. Download unter:

https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/klimagesund-kochen-und-geniessen-ein-kochbuch-fuer-eine-klimagesunde-gemeinschaftsverpflegung/

Kongress in Ludwigsburg mit Livestream: #PlastikPerspektiven

„Bereits zum fünften Mal lädt NaturVision am 10. November 2023 Expert*innen und Interessierte zum Austausch zum Thema Plastik ein. Es wird Vorträge, BestPractice-Beispiele, einen Workshop, interessante Begegnungen, neue Ideen und Impulse geben. Der Kongress, der ganztägig in der Musikhalle Ludwigsburg stattfindet, wird als duale Veranstaltung konzipiert: Das Vortragsprogramm wird via Livestream übertragen. Der Workshop findet ausschließlich in Präsenzform statt.

Eingeladen sind alle interessierten Bürger*innen, Mitarbeiter*innen von Kommunen, Organisationen und Initiativen. Ziele des Kongresses sind Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und Vernetzung.
Organisiert wird die Veranstaltung von NaturVision in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, RENN.süd und der Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg.“
Weitere Informationen finden Sie unter
https://natur-vision.de/de/specials/kongress-plastikperspektiven/

Fairteiler in Möhringen – erstes Treffen startet mit Elan

Zehn Menschen haben sich vergangene Woche in der Auferstehungskirche getroffen, um das Thema eines Fairteilers in Möhringen konkret anzugehen. Eingeladen hatte Birgit Keyerleber vom Bunten Tisch Natur Möhringen und der ev. Kirchengemeinde.

Die Gruppe hat entschieden, den Verteiler auf einem Gelände der Evang. Kirchengemeinde aufstellen zu wollen. Dafür kommen zwei mögliche Standorte in Frage: Auferstehungskirche oder Martinsgemeindezentrum. Birgit Keyerleber wird dazu die Kirchengemeinde um Prüfung der Standorte bitten. Wenn dies geklärt kann weiter geplant werden.

Wer bei der Befüllung, Pflege und Reinigung des Fairteilers mithelfen will, ist herzlich willkommen. Interessierte melden sich bitte bei Birgit Keyerleber: Tel. 45 74 51.

Planungstreffen „Fairteiler in Möhringen“

Unverkaufte und abgelaufene Lebensmittel retten, statt wegzuwerfen – das  ist das Ziel einer Fairteiler-Initiative. In Möhringen haben wir schon Anfang 2022 ein inhaltliches Treffen zum Thema gemacht. Nun soll konkret geplant werden:

Birgit Keyerleber vom Netzwerk Bunter Tisch Natur Möhringen lädt ein zum ersten Treffen für die Errichtung eines Fairteilers in Stuttgart-Möhringen am Mittwoch, 23. November 2022 um 18.00 Uhr in der Auferstehungskirche (im Jugendraum im UG):

  • Erste Überlegungen
  • Welche Strukturen können von anderen Fairteilern übernommen werden
  • Möglicher Standort
  • Aufbau eines Helferteams/ weitere Unterstützer
  • Finanzierung

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Ihr Interesse!

Keine Zeit am 23.11.? Melden Sie sich bei uns und wir halten Sie auf dem Laufenden wie es weiter geht! Kontakt B. Keyerleber: Tel. 45 74 51

Warentauschtag im Fasanenhof

Gläser, Tassen, Teller, Schüsseln und vieles mehr – der Warentauschtag im Fasanenhof ist eine Fundgrube für alle, die ihren Haushalt um Stücke ergänzen wollen und dafür auf Gebrauchtes setzen statt auf Neukauf. Das schont den eigenen Geldbeutel, verkleinert die Müllmenge und geht achtsam mit den Ressourcen unserer Erde um. Man kann Waren abgeben und Waren mitnehmen – so entsteht ein umweltschonender Kreislauf.

Heute am 15.10.22 fand der Warentauschtag erneut statt. Ein engagiertes Team rund um Familie Rockenstein baut die gespendeten Sachen auf vielen Tischen auf und wieder ab. Dazwischen hatte man von 11-13 Uhr Zeit zum Stöbern und Mitnehmen.

Warentauschtag im Fasanenhof

Gegenstände tauschen und weiternutzen statt wegwerfen – dieser Praxis gehört die Zukunft. Kommen Sie zum Warentauschtag am 15.10.2022 in den Fasanenhof. Zwischen 10 und 11 Uhr ist Warenabgabe, die Warenmitnahme ist dann zwischen 11 bis 13 Uhr. Es wird eine Schutzgebühr pro Erwachsener von 1€ erhoben.
Ort: Gemeindezentrum Fasanenhof, Bonhoefferweg 12.

Verschenken statt Wegwerfen – Warentauschtag im Fasanenhof

Am 6./7.Mai 2022 findet die 3. Verschenkaktion im Gemeindesaal der ev. Bonhoefferkirche im Fasanenhof , Bonhoefferweg 4, statt.
Ein ehrenamtliches Team nimmt gut erhaltene Haushaltsartikel wie z.B. Töpfe, Geschirr, Gläser , Besteck usw., funktionstüchtige Elektrokleingeräte, Wohnungsdekoration, Handtaschen und Koffer entgegen, und zwar am:
am Freitagabend 6.05.22 von 18.00-20.00 Uhr
sowie am Samstagmorgen 7.05.22 von 10.00-11.00 Uhr

Völlig kostenlos, aber nur an Privatpersonen, werden diese Sachspenden am Samstag 7.05.22 von 10.00-13.00 Uhr abgegeben. Die Organisatorinnen bitten darum, nur einwandfreie und saubere Artikel zu bringen! Nur diese Dinge können neue Eigentümer finden. Alles andere muss wieder mitgenommen werden. (Also keine Bücher, Kleidung, Spielsachen mitbringen, – dafür gibt es andere Bazare).