Der Bunte Tisch Natur lädt zum Mitmachen ein am 10.11.21

Unser gemeinsames Netzwerk Bunter Tisch Natur Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg ist seit 2021 aktiv. Wegen der Pandemie haben wir bisher auf ein größeres Auftakt- und Kennenlerntreffen verzichtet. Aber jetzt sind viele Menschen geimpft, so dass wir ein Treffen wagen wollen.

Wir laden alle, die sich für Umwelt-, Natur- und Nachhaltigkeitsthemen interessieren, herzlich zur Veranstaltung ein. Wir stellen den Bunten Tisch Natur vor, fragen Ihre Ideen und Projektvorschläge für Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg ab und bieten die Möglichkeit zum wechselseitigen Kennenlernen. Danach haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, den eigenen ökologischen Fußabdruck selbst zu ermitteln, nicht digital, sondern ganz praktisch mit Hilfe von Fragen und Fußspuren im Gemeindezentrum. Diese Aktion wird von Ines Schmauderer vom Umwelt-Referat der evangelischen Landeskirche durchgeführt.

Die Auftaktveranstaltung findet statt am Mittwoch 10.11. 2021, von 18.00 – 20.00 Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum im Fasanenhof, Bonhoefferweg 2. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln (geimpft, genesen, PCR-getestet).

Um besser planen zu können, freuen wir uns über Anmeldungen an info@natur-moehringen.de oder telefonisch an Frau Reiser (0711 – 414 77 92).

Ausstellung über die Druckwerkstatt „Natur“ in der Stadtteilbibliothek

In der Stadtteilbibliothek Möhringen sind die Vitrinen im Eingangsbereich vom La Fuchsia Kollektiva mit Ergebnissen aus der inklusiven „Druckwerkstatt Natur“ sehr schön gestaltet worden. Die Druckwerkstatt Natur wurde am 18. und 19.08.21 als ein Angebot des bhz Stuttgart e.V. und des Kinder- und Jugendhaus Fasanenhof durchgeführt. Die Druckwerkstatt war Teil des Bunten Tisch Natur inklusiv. Vielen Dank an alle Beteiligten! Ich hoffe, dass eine solche Druckwerkstatt wieder einmal stattfindet.

„Druckwerkstatt Natur“ – ein voller Erfolg!

Am 18. und 19.08.21 wurde im Kinder- und Jugendhaus Fasanenhof eine inklusive Druckwerkstatt durchgeführt, ein Angebot des bhz Stuttgart e.V. und des Kinder- und Jugendhaus Fasanenhof. Unter der Leitung der Künstlerinnen vom La Fuchsia Kollektiva lernten Jugendliche verschiedene Druck-Techniken kennen. Die Aktion war Teil des „Bunten Tisch Natur inklusiv“. Gearbeitet wurde ausschliesslich mit Natur-Motiven.

Diese Motive wurden der Foto-Sammlung von Herrn Franz entnommen, unserem Natur-Fotografen aus Sonnenberg/Sillenbuch, von dem auch die Fotos auf unserer Webseite sind. Die folgenden Bilder zeigen, wie aus einem Foto ein Druck wird und welch schöne Kunstwerke in der Druckwerkstatt entstanden:

Druckwerkstatt „Natur“ für Jugendliche

Wie bereits angekündigt, wird es am 18. und 19.08.21 im Kinder- und Jugendhaus Fasanenhof  eine Druckwerkstatt „Natur“ für junge Menschen ab ca 15 Jahren geben. Im Mittelpunkt stehen Natur-Motive, die mit Hilfe ganz unterschiedlicher Drucktechniken auf Stoffe, Taschen, Papier oder Kleidung gedruckt werden. Angeleitet wird die Druckwerkstatt von zwei Künstlerinnen vom LaFuchsiaKollektiva.

Veranstaltet wird die Werkstatt vom bhz Stuttgart und Kinder- und Jugendhaus Fasanenhof in Kooperation mit dem Bunten Tisch Natur. Hier ist der Einladungsflyer:

Mach mit – Druckwerkstatt „Natur“ für junge Menschen

Das bhz Stuttgart e.V.  und das Kinder- und Jugendhaus Fasanenhof veranstalten in Kooperation mit dem Bunten Tisch Natur eine inklusive Druckwerkstatt „Natur“ im August 2021. Termin und Details zur Veranstaltung folgen.

Inspiriert wird die Veranstaltung von den Naturfotografien von Herrn Franz, eine Auswahl seiner Bilder haben wir auf der Start-Webseite. Umgesetzt wird die Druckwerkstatt von dem Künstlerinnen-Kollektiv „La Fuchsia“. Zielgruppe sind junge Menschen ab 15 Jahren. Die Workshops sind kostenfrei.

Aushang auf Streuobstwiesen

Um Interessenten für Nachpflanzungen von Streuobstbäumen zwischen Sonnenberg und Möhringen zu finden, haben wir heute Aushänge auf unterschiedlichen Streuobstwiesen angebracht. Dies ist eine Gemeinschaftsaktion vom Bunten Tisch Natur und dem Obst- und Gartenbauverein Möhringen. Mehr zu unserem Streuobstwiesenprojekt erfahren Sie hier: natur-moehringen.de/streuobstwiesen/