Nachhaltigkeit
Warentauschtag Fasanenhof
Der Warentauschtag findet am 29.03.2025 von 11.00-13.00 Uhr im Gemeindesaal der Bonhoefferkirche statt. Warenannahme ist am Freitag 28.03., von 18.00-20.00 Uhr und am Samstag von 10.00-11.00 Uhr.
Viele gute Begegnungen beim Umwelt-Aktionstag 2025

Unser Umwelt-Aktionstag 2025 ist vorbei, die Plakate sind abgebaut.
Es waren über 200 Menschen da. An allen Ständen gab es rege Gespräche, Vernetzungen, Lerneffekte.
Einen kleinen Eindruck vom Umwelt-Aktionstag verschafft die Bildergalerie.
Dashboard der Stadt Stuttgart zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030
Welche Maßnahmen werden in Stuttgart ergriffen, um die globale Abenda 2030 lokal umzusetzen? Infos und Daten findet man auf dem SDG-Dashboard der Stadt Stuttgart
sdg.dashboardstr.de
Unter „Praxisbeispiele“ sind die einzelnen Maßnahmen aufgelistet. Unter „SDG-Bestandsaufnahme“ werden dann die Ziele mit dem Ist-Zustand abgeglichen.
Die 17 Nachhaltigkeisziele in Stuttgart – Stand und Perspektiven
Eine Diskussion im Rathaus mit dem Netzwerk mEin Stuttgart – mEine Welt und Stadträt:innen am 09.12.24 von 18.00-19.30 Uhr. Das Netzwerk Bunter Tisch Natur Möhringen-Fasanenhof -Sonnenberg ist Mitglied im mEin Stuttgart – mEine Welt-Netzwerk.
Klimafreundliches Essen – mit dem Ernährungsrat Stuttgart
Repair Café am 13.10.24 im Jugendhaus Möhringen
Fairteiler in Möhringen sucht noch Freiwillige
Crowdfunding für ökologische und sozial nachhaltige Projekte
Die Stuttgart-Crowd gibt Initiativen und Macher:innen die Möglichkeit, ihre ökologisch oder sozial nachhaltigen Ideen mit Unterstützung der Menschen aus unserer Stadt zu finanzieren und umzusetzen. Mehr Infos gibt es hier:
Klima, Karma und Karriere
Das Event rund um Zukunftsberufe und die nachhaltige Arbeitswelt!
Wo? SpOrt in Stuttgart Bad Cannstatt
Wann? Am 12. Juli 2024, von 9.30 bis 14.00 Uhr
Wer? Schüler*innen ab Klasse 9, Studierende und junge Menschen in beruflicher Orientierung bis 28 Jahren
Zum Programm und zur Anmeldung:
https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/jobfestival-fuer-klimaschutz-2024