Klima
Wandernder, klimafreundlicher Mittagstisch gewinnt Preis
Beim #jetztklimachen-Preis der Stadt Stuttgart ging der erste Preis an den „Wandernden, klimafreundlichen Mittagstisch“ im Hallschlag:
„Was stärkt den Zusammenhalt im Stadtteil? Wie bauen wir Brücken zwischen Generationen? Und was kann Essen dazu beitragen? Beim wandernden Mittagstisch des Projekts „Nachhaltig im Hallschlag“ arbeiten Schulcafeteria, Jugendhaus, KiTa, Kirche, Generationenhaus und Kneipe zusammen und bieten ein offenes, klimafreundliches Mittagessen für alle an. Nebenbei gibt es Anregungen und Informationen zur klimafreundlichen Ernährung zuhause.“
Frau Langosch, die Projekt-Verantwortliche, wird den klimafreundlichen Mittagstisch auch in Möhringen vorstellen, auf Einladung des Bunten Tisch Natur Möhringen. Und zwar am 09.11., 18.30-30.30 Uhr, im Gemeindezentrum Bonhoeffer-Kirche, Fasanenhof.
Demo für Klimagerechtigkeit in Stuttgart
am 15.09.23 ab 14.00 Uhr. Beginn am Schloßplatz.
Klimagesund kochen und genießen
Ein tolles Kochbuch vom Paritätischen Gesamtverband zeigt, wie man klimagesund kochen und essen kann. Das Buch ist für Gemeinschaftseinrichtungen gedacht. Deshalb sind die Rezepte immer für 10 Personen geschrieben. Aber man rechnet die Rezepte dann auf die Personenzahl herunter, für die man kocht. Download unter:
Strom einfach machen!
Stuttgarter #jetztklimamachen-Preis
„Hast Du gerade ein Klimaschutz-Projekt am Start? Oder bereits eins abgeschlossen? Du willst in der Schule oder Kita, im Verein, im Unternehmen oder gemeinsam mit Deiner Nachbarschaft unsere Stadt lebenswerter machen?
Dann hol‘ Dir den #jetztklimachen-Preis der Stadt Stuttgart! Bewirb‘ Dich mit Deinem Projekt und vernetze Dich ganz nebenbei mit anderen Klima-Aktiven über unseren Kooperationspartner, die Klima-Community“.
Bewerbungsschluss: 31.07.2023
Mehr Infos:
https://jetztklimachen.stuttgart.de/jetztklimachen-preis
Bürgerrat Klima in Stuttgart – die Ergebnisse
„Der Bürgerrat Klima hat bei seiner letzten Sitzung im Juni 2023 zwei Dutzend Empfehlungen an den Gemeinderat der Stadt Stuttgart beschlossen. Die Empfehlungen werden im Gemeinderat besprochen und abgestimmt. Die Umsetzung oder Nichtumsetzung von Vorschlägen wird der Gemeinderat begründen.“
Hier geht es zu den Empfehlungen des Bürgerrates:
https://www.stuttgart.de/buergerinnen-und-buerger/buergerrat-klima/ergebnisse/
Förderprogramm „Kickstart Klima“
Die Allianz für Beteiligung hat ein neues Förderprogramm aufgelegt: „Kickstart Klima“. Der Projektaufruf richtet sich an zivilgesellschaftliche Initiativen und Gruppen mit und ohne eingetragener Rechtsform (z. B. Bürgergruppen, Arbeitskreise, Vereine, Verbände usw.) in Baden-Württemberg.
„Zeigen Sie uns, was Sie vor Ort zum Thema Klimaschutz bewegt und welches Klimaschutzprojekt Sie in Ihrem Alltag und Wohnumfeld konkret anstoßen möchten. Wenn uns Ihr Projekt überzeugt, wird es Teil von „Kickstart Klima“ und erhält eine Sachkostenfinanzierung von bis zu 6.000 Euro.
Zu Klimaschutzprojekten zählen wir alle Aktivitäten, die dazu beitragen, das Klima zu schützen, wie beispielsweise Maßnahmen zum Reduzieren von CO2-Ausstoß und Energieverbrauch, dem Ausbau von erneuerbaren Energien, dem klimabewussten Konsum und Mobilität, dem Erhalt der Artenvielfalt oder Pflanzaktionen. Konkret können dies Baumpflanzungen, Installation von (Balkon-)Photovoltaik, Anlegen eines Mitmach-Gartens oder einer Tauschbörse für Gebrauchsgegenstände sein – hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.“
Hier gibt es mehr Infos:
https://allianz-fuer-beteiligung.de/wp-content/uploads/2023/05/Projektaufruf_Kickstart-Klima.pdf
Bewerbungsformular
https://allianz-fuer-beteiligung.de/wp-content/uploads/2023/05/Bewerbungssformular_KickstartKlima.pdf
Klimawandel! Und nun?
Eine Veranstaltungsreihe der württembergischen Landesbibliothek. Die Veranstaltungen finden in der Landesbibliothek Stuttgart statt und werden auch im Internet übertragen. Hier geht’s zum Programm:
https://www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/kultur-und-wissenschaft/veranstaltungen/klimawandel-und-nun/
Stuttgarter Klima-Community
Eine neue Online-Community für alle, die das Klima schützen wollen: „Teile deine eigenen Lifehacks mit deiner Community & Nachbarschaft und hilf mit, die Lebensqualität in Stuttgart zu gestalten – für jetzt und für die Zukunft!“
klima-community.de