Im Februar wurde am Rohrer Weg viel geschafft: die Streuobstwiesen abgeräumt , neue Bäume gepflanzt. Das Frühjahr und die Ernte ’25 kann kommen….

Die gemeinsame Veranstaltung von Schutzgemeinschaft Rohrer Weg und dem Bunten Tisch Natur Möhringen „Wie schmeckt die Streuobstwiese“ am 05.10.24 war rundum gelungen. Zahlreiche Streuobst-Fans fanden sich auf einem Stückle am Rohrer Weg ein, wo viele alte Apfelsorten zum Anschauen und Verkosten auslagen. Jochen Berger von der Streuobstfachstelle des Umweltamtes Stuttgart bestimmte die von den Gästen mitgebrachten Äpfel und Birnen. Viele Sorten und Namen sind in Vergessenheit geraten, wie der „Schwaikheimer Rambur“, die „Heslacher Luike“, die Champagner Bratbirne. Der Geschmack dieser Früchte ist vielfältiger als das Apfel-Einerlei aus dem Supermarkt.
Es konnte auch gemostet und frischer Apfelsaft gekostet werden, Apfel-Cidre und Apfelkuchen rundeten das Angebot ab. Herzlichen Dank an alle Helfer:innen. In 2025 wollen wir erneut gemeinsam fragen: Wie schmeckt die Streuobstwiese? und noch mehr Menschen in Möhringen ansprechen.
Wie immer am 03. Oktober ab 14.30 Uhr. Gemeinsam Apfelsaft pressen (bringt eigene Äpfel mit) und Salzkuchen essen. Ort: Kremmlerstr. 68 in Sonnenberg.
Einen Sonderbrand zur Unterstützung des „Hilfsprogramms für den Wiedehopf“ des AK Vogelschutz hat die Möhringer Destillerie Hörlein produziert. Sie nimmt für ihre Brände die alten Obstsorten von Streuobstwiesen. Der Wiedehopf-Brand ist aus der Nägelesbirne von Möhringer Streuobstwiesen. Die Brennerei hat auf ihrer Streuobstwiese eine Brutbehausung für den Wiedehopf aufgestellt.
Die Destillerie und der AK Vogelschutz konnten sich beim Umweltaktionstag des Bunten Tisch Natur 2023 vernetzen. Gratulation zu diesem tollen Projekt!
Der Streuobsttag ist als Hybrid-Veranstaltung geplant und findet am 13. Mai 2023 statt. Mehr Infos finden Sie hier:
https://alr-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Veranstaltungen/230513_Streuobsttag
Unser Netzwerk „Bunter Tisch Natur Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg“ und die Schutzgemeinschaft Rohrer Weg laden gemeinsam ein zum Apfelsorten-Tag:
„Wie schmeckt die Streuobstwiese?“
Samstag, 01. Oktober 2022 um 14.00 Uhr
Informationen rund um Apfelsorten und Geschmack, Wissenswertes über den Standort und die Bedeutung der Streuobstwiesen am Rohrer Weg, Unterstützungsangebote der Stadt Stuttgart für die Pflege von Streuobstwiesen. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Ecke Rohrer Weg/Udamstr. Hier ist der Einladungsflyer – gerne ausdrucken und im eigenen Umfeld verteilen. Plakat Wie schmeckt die Streuobstwiese 2022
Alljährlich erstellt die Schutzgemeinschaft Rohrer Weg e.V. einen schönen großformatigen Fotokalender mit Bildern von den Streuobstwiesen am Rohrer Weg in Stuttgart-Möhringen.
Der Kalender kostet 15 Euro und kommt Projekten der Schutzgemeinschaft zugute. Erhältlich ist der Kalender u.a. beim Reyerhof. Traditionell wird er beim Möhringer Weihnachtsmarkt verkauft. Das war dieses Jahr leider nicht möglich, weil der Weihnachtsmarkt abgesagt wurde. Es gibt also noch Kalender-Exemplare, die auf Streuobstwiesen-Fans und Natur-Freunde warten.